Examen Chirurgicum (1673): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Examen Chirurgicum, Das ist: Wie alle junge angehende Feldscherer/ Barbier und Wundärtzt sollen befragt werden/ wie sie sich…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Examen Chirurgicum
|TitelNormalisiert=Examen Chirurgicum
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Joseph Schmid,
|Autor=Joseph Schmid,
|Verlag=Johann Wehe der Jüngere; Johann Schönig
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Augsburg,
|Erscheinungsort=Augsburg,
|JahrStart=1673
|JahrStart=1673

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 14:45 Uhr

Vollständiger Titel Examen Chirurgicum, Das ist: Wie alle junge angehende Feldscherer/ Barbier und Wundärtzt sollen befragt werden/ wie sie sich in allen begebenden Verwundungen in deß Menschen Leib vom Haupt biß auff die Fußsolen verhalten sollen
Übergeordnetes Werk Examen Chirurgicum
Codex
Format Druck
Autor Joseph Schmid
Verlag/Drucker Johann Wehe der Jüngere, Johann Schönig (Verlagsgruppe: Schönig, Wehe)
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1673
Sachbereich Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang
Verlinkungen zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Examen Chirurgicum (1673)-Digitalisat
Exlink:Examen Chirurgicum (1673)-Inhalt
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen