Schönig
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Schönig zuordnen:
- Johann Jakob Schönig Witwe
- Johann Schönig
- Johann-Ulrich Schönig
- Johann-Ulrich Schönig seel. Erben
- Valentin Schönig
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Academia Algebrae, darinnen die miraculosische Inventiones, zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden (1631)
- Academia algebrae, darinnen die miraculosische Inventiones zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden (1631)
- Almanach auff das 1594. Jar, nach der Gnadenreichen Geburt vnsers lieben Herrn Jesu Christi ..., (1593)
- Almanach auff das 1611. Jar nach der Geburt Jesu Christi, Ist die Guldin zal, 16. Der Sonnen Circkel 24. Der Römer Zinßzal 9. ... Sampt der ordentlichen Jarsfesten, Gestelt, (1610)
- Balsamochresia, Das ist: Undterricht innerlichen und eusserlichen Gebrauchs/ vornembster 24. Balsamen/ auß wahrem grund der Chymiae zugerichtet/ Dardurch nit allein sorglichen/ schnellen/ unversehenen Zuständen und Kranckheiten begegnet ... ; Zu mennigklichs Nachrichtung/ mit vorgehender Vorred ... auff das kürtzeste beschrieben (Ca. 1630)
- Bau-Kunst, Das ist: Künstliche und gründliche Beschreibung Von dem Gebrauch Der Fünff Säulen (1671)
- Beschreibung von künfftiger verenderung theatri naturae, Ende der Welt, und ordentlicher Proceß Judicii finalis, wie es endtlich am Jüngsten tag werde zugehn ... (1611)
- COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICVM (1611)
- COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICVM (1616)
- Ein kurtzer und gegründeter Bericht, Raht und Hilff wider die pestilentzi sche Kranckheit (1586)
- Examen Chirurgicum, Das ist: Wie alle junge angehende Feldscherer/ Barbier und Wundärtzt sollen befragt werden/ wie sie sich in allen begebenden Verwundungen in deß Menschen Leib vom Haupt biß auff die Fußsolen verhalten sollen (1673)
- Instrumenta Chirurgica, Das ist: Kurtze und gründliche Beschreibung/ aller und jeder Chirurgischen Instrumenten/ so in diesem Tractat begriffen : sampt deroselben ins Kupffer gebrachte eygentliche Abbildung / Gestellt durch Joseph Schmid/ Barbier und Wund-Artzt in Augspurg (1673)
- Latein-Büchlein, das ist, tausent allerlei Lateinischer wörter / dem alten Schulbrauch nach/ reimenweis verteütscht: Damit die Jungen Schüler solche dest leichter außwendig lernen und behalten. (1621)
- Melancholia. Das ist: Christlicher Vnderricht vonn der Melancholischen Schwermut vnd Traurigkeit/ woher sie komme/ durch was für Mittel derselben zubegegnen/ vnd wie man sich auß Gottes Wort wider alle vnd jede Anfechtung trösten vnd auffrichten möge: Zu End seynd etliche andächtige Gebett für die angefochtene Christen mit angehengt (1634)
- Müntz-Probations-Abschied/ Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Cräyse Francken/ Bayern und Schwaben/ de Dato Augspurg/ den 4. May./24. Apr. 1694. (1694)
- Müntz-Probations-Abschied/ Der Drey im Müntz-Wesen correspondirenden Löbl. Cräyse Francken/ Bayern und Schwaben/ de Dato Augspurg/ den 4. May./24. Apr. 1694. (1694)
- Practica Meteorologica: Sampt sehr notwendigen bedencken/ Wie hoch man alle Practica des Himmels influenz, in seinem werth verstehn soll; Auff das Jar Christi/ und nach der Regierung deß Hochlöblichen Römischen Kaysers Rudolphi II, in dem 37. Emergentis, ist ein Schaltjar (1612)
- Practica meteorologica auff das J. 1610 (1609)
- Practica, Auff das Jar ... M.D.XCIX. ... (1599)
- Teutscher Jordan oder Biberacher Bad: ... eine kurtze Beschreibung löbl. deß ... Reichsstatt Biberach und deß dabey gelegenen ... mineralischen Gesundbades, der Jordan genannt, ... ; in zwey Theil getheilet (1673)
- Verzaichnuß der groben Müntzsorten, wie die von Anno 1582. biß dato gestigen vnd gefallen (1632)
- Verzaichnuß der groben Müntzsorten, wie die von Anno 1582. biß dato gestigen vnd gefallen Anno Christi, 1661. mense Novembri (1661)