Tetragōniasmos Arithmo-isopleuros, Das ist/ Zahlen gewiser Progression/ in viereckete Tafeln der gestalt zuversesetzen/ daß solche Zahlen nach der länge/ nach der breite/ auch ubereck/ addiert oder multipliciert/ einerley collect oder product bringen ... / Erstlich in Lateinischer Sprach an tag gebracht/ Anjetzo aber in das Teutsche ubersetzt (1628)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Tetragōniasmos Arithmo-isopleuros, Das ist/ Zahlen gewiser Progression/ in viereckete Tafeln der gestalt zuversesetzen/ daß solche Zahlen nach der länge/ nach der breite/ auch ubereck/ addiert oder multipliciert/ einerley collect oder product bringen ... / Erstlich in Lateinischer Sprach an tag gebracht/ Anjetzo aber in das Teutsche ubersetzt |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Tetragōniasmos Arithmo-isopleuros |
Format | Druck, 28 S. |
Autor | Johann Ludwig Remmelin |
Verlag/Drucker | Johann-Ulrich Schönig (Verlagsgruppe: Schönig) |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1628 |
Sachbereich | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Tetragōniasmos Arithmo-isopleuros (1628)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |