Compendium Grammaticum: Das ist: Kurtze Verfassung/ wie durch Göttliche Hülffe und treue fleissige Unterweisung ein Knabe innerhalb JahresFrist in seiner Grammatica, welche die Mutter aller Künste ist/ mit gutem Nutz und Verstande so weit kommen kan/ als sonst in 5, 6 ... und mehr Jahren/ auch wol ohne Verstand geschehe (1655)

Aus Fachtexte
Version vom 28. Juli 2022, 14:11 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Compendium Grammaticum: Das ist: Kurtze Verfassung/ wie durch Göttliche Hülffe und treue fleissige Unterweisung ein Knabe innerhalb JahresFrist in seiner Grammatica, welche die Mutter aller Künste ist/ mit gutem Nutz und Verstande so weit kommen kan/ als sonst in 5, 6 ... und mehr Jahren/ auch wol ohne Verstand geschehe
Übergeordnetes Werk Compendium Grammaticum Das ist Kurtze Verfassung
Codex
Format Druck
Autor Andreas Gleich
Verlag/Drucker Johann Bauer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1655
Sachbereich Grammatik, Pädagogik
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Compendium Grammaticum Das ist Kurtze Verfassung (1655)-Digitalisat
Exlink:Compendium Grammaticum Das ist Kurtze Verfassung (1655)-Inhalt
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen