Topographia archiducatus Carinthiae antiquae & modernae completa. Das ist vollkommne und gründliche Land-Beschreibung deß berühmten Erz-Herzogthums Kärndten, beydes nach dem vormaligem und jetzigem Zustande desselben: darinn alle dessen Städte, Märckte, Klöster, und Schlösser, nebst andren Beschaffenheiten, und Miteinführung mancher Geschichten ans Liecht gestellt (1688)

Aus Fachtexte
Version vom 5. Juli 2022, 10:21 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Topographia archiducatus Carinthiae antiquae & modernae completa. Das ist vollkommne und gründliche Land-Beschreibung deß berühmten Erz-Herzogthums Kärndten, beydes nach dem vormaligem und jetzigem Zustande desselben: darinn alle dessen Städte, Märckte, Klöster, und Schlösser, nebst andren Beschaffenheiten, und Miteinführung mancher Geschichten ans Liecht gestellt
Übergeordnetes Werk Topographia archiducatus Carinthiae
Codex
Format Druck, 518 S.
Autor Johann Weichard von Valvasor
Verlag/Drucker Wolfgang Moritz Endter (Verlagsgruppe: Endter (Familie))
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1688
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 518
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag Deutschland und deutsche Sprache (JL)
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Topographia archiducatus Carinthiae (1688)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen