Öhringen

Aus Fachtexte
Version vom 30. Juli 2017, 14:58 Uhr von Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Koordinaten=49.199931, 9.502949199999989 |WorkflowCheck=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 1 Digitalisat(e) von 1 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Öhringen zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Öhringen aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.

Die sicher aus Öhringen stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)
Die Karte wird geladen …



Nur für eingeloggte User:


Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Weitere Ortsbezeichnungen
Koordinaten 49° 11' 59.75" N, 9° 30' 10.62" E
Ortstyp {{{OrtsTyp}}}„{{{OrtsTyp}}}“ befindet sich nicht in der Liste (Region, Punkt) zulässiger Werte für das Attribut „OrtsTyp“.
Sekundärliteratur

Erfasste Digitalisate

Dictionarium quod Gemmagemmarum vocant (1518)

Vollständiger Titel Dictionarium quod Gemmagemmarum vocant
Codex
Format Druck
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Öhringen
Datierung 1518 JL
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Digitalisate mit Bezug zu Öhringen

Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Öhringen aufweisen.

Biographische Stationen in Öhringen

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Öhringen in der Fachtexte-Datenbank erfasst.