Opuscula Chymico-Medica Darinnen Allerley Artzneyen/ wider innerliche und äusserliche Gebrechen der Weiber: Unterricht/ allerley Brüch und Fürfäll an Männern und Weibern/ ohne Schnit und Schmertzen zu heilen ... ; Item: Panacea aurea, oder gründliche Beschreibung deß Auri potabilis ... ; Wie dann auch Basilica Chymica: und Spagirisches Hauß- oder Reiß-Apotecklein (1631)

Aus Fachtexte
Version vom 27. Dezember 2021, 23:10 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Opuscula Chymico-Medica Darinnen Allerley Artzneyen/ wider innerliche und äusserliche Gebrechen der Weiber: Unterricht/ aller…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Opuscula Chymico-Medica Darinnen Allerley Artzneyen/ wider innerliche und äusserliche Gebrechen der Weiber: Unterricht/ allerley Brüch und Fürfäll an Männern und Weibern/ ohne Schnit und Schmertzen zu heilen ... ; Item: Panacea aurea, oder gründliche Beschreibung deß Auri potabilis ... ; Wie dann auch Basilica Chymica: und Spagirisches Hauß- oder Reiß-Apotecklein
Übergeordnetes Werk Opuscula Chymico-Medica
Codex
Format Druck, 1 Blatt, 141 Seiten, 1 Blatt, 31 Seiten, 1 Blatt, 20 Seiten
Autor Johann Pharamund Rhumel
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung 1631
Sachbereich Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Format 1 Blatt, 141 Seiten, 1 Blatt, 31 Seiten, 1 Blatt, 20 Seiten
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Opuscula Chymico-Medica (1631)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen