Mercurius Astrologicus Novus

Aus Fachtexte
Version vom 27. Oktober 2017, 19:36 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1676 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1676
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Berlin, Frankfurt an der Oder Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Mercurius Astrologicus Novus (1676)

Vollständiger Titel Mercurius Astrologicus Novus. Oder Neuer Astrologischer Ausleger/ Der verblümten Wörter Namen und Wapen/ so heutiges Tages in den vornehmsten Calendern und PostReutern angezogen/ und dadurch Käyser/ Könige/ Chur-Fürsten ... Länder und Städte verstanden werden ...
Codex
Format Druck, 24 Bl., 57 S.
Autor(en) Rupert Völcker
Erscheinungsort Berlin, Frankfurt an der Oder
Datierung 1676
Sachbereiche Wörter- und Handbücher, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 57
Verlinkungen Zum Digitalisat