Schrifftmässiges Gebett

Aus Fachtexte
Version vom 28. Juni 2018, 21:28 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1665 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1665
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Schrifftmässiges Gebett (1665)

Vollständiger Titel Schrifftmässiges Gebett: Welches S. D. Krakevitz, weiland hochberümbter SuperInt: zu Greyphswald Verfasset/ und einer Predigt Von dem Cometen der Anno 1618. entstanden/ (darin Er beweiset das sie sind Vorboten des jüngsten Tages ...) angehängt.../
Codex
Format Druck, 8 Bl., 20 S.
Autor(en) Barthold von Krakewitz
Erscheinungsort
Datierung 1665
Sachbereiche Theologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 20
Verlinkungen Zum Digitalisat