Josua Maaler
Aus Fachtexte
| Vorname | Josua |
|---|---|
| Nachname | Maaler |
| Viaf-ID | 64915026 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
| Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Josua Maaler-Viaf, Exlink:Josua Maaler-Wikipedia |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Josua Maaler 1 Werk(e) erfasst:
| Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
|---|---|---|---|---|
| 1561 | Die teütsch Spraach | Die teütsch Spraach (1561) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Josua Maaler 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)
| Vollständiger Titel | Die teütsch Spraach: alle Wörter, Namen und Arten zuo reden in hochteütscher Spraach, dem ABC nach ordenlich gestellt unnd mit guotem Latein gantz fleissig unnd eigentlich vertolmetscht, dergleychen bisshär nie gesähen / Dictionarium germanicolatinum novum: hoc est, Linguae Teutonicae, superioris praesertim, thesaurus |
|---|---|
| Format | Druck, 536 Bl. |
| Autor(en) | Josua Maaler |
| Erscheinungsort | Zürich |
| Datierung | 1561 JL |
| Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
| Anbieter | E-rara |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Josua Maaler:
- Müller 2001 – Deutsche Lexikographie des 16, S.214-224