Geographie (Karte)

Aus Fachtexte
Version vom 19. Februar 2019, 13:16 Uhr von Starrach (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sachbereich (Karte) |Sachbereich=Geographie }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Geographie gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
Nürnberg
Altdorf
Daniel Parthey/ Burgers in Franckenberg/ Ost-Indianische und Versianische Neun-jährige Kriegs-Dienste und warhafftige Beschreibung/ was sich/ Zeit solcher 9. Jahren/ als nemlich von Anno Christi 1677 biß 1686. ... mit ihme und andern seinen Reiß-Gefehrten begeben; nebenst beygefügter Beschreibung derer Ost-Indianisch- und Persianischen Völcker/ Glauben/ Sitten ... (1697)
AmsterdamBeschreibung der berühmten ost-indischen Kusten Malabar und Coromandel als auch der Kaiserreichs Zeylon benebenst der Abgotterey der Ost-Indischen Heyden (1672)
AmsterdamD2 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
AmsterdamAtlas Minor, Das ist, Eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt in zwey Theile abgetheilt : mit vielen schönen newen Kupfferstücken und Land-Beschreibungen vermehret und verbessert (1648)
AmsterdamPractica des Landmessens (1616)
AmsterdamAtlas Minor, Das Ist: Eine Kurtze Jedoch Gründliche: Beschreibung Der Gantzen Weldt, in Zwey Theile Abgetheilet (1651)
AmsterdamPersiaensche Reyse : Uyt Holsteyn, door Lijflandt, Moscovien, Tartarien in Persien. Door Philippus Crusius, en Otto Brughman, Gesanten, Des ... Heer Frederick, Erf-Heer in Norwegen, ... Waer in veel vreemde ontmoetingen en gelegentheden voornoemde Landen en Volckeren beschreven zijn (1651)
AmsterdamAtlas Minor, Das ist: Ein kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller ihrer Theyl (1633)
AmsterdamAtlas minor, Das ist: Ein kurtze, jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller jhrer Theyl. Erstlich von Gerardo Mercatore in Latein beschrieben; folgends durch Iodocum Hondium mit vielen Kupffern gebessert und vermehrt; und endlich in unsere hoch teutsche Sprach versetzt (1641)
AmsterdamAtlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt (1609)
AmsterdamNewer Atlas, Oder Weltbeschreibung Und Volkommene Abbildung Aller unterschiedlichen Königreichen Länder und Provintzen Sampt Ost- und West-Indien davon gnugsam und volkommener bericht zufinden Johannes Janssonius (1638)
AmsterdamNewer Atlas Oder Weltbeschreibung Und Volkommene Abbildung Aller unterschiedlichen Königreichen Länder und Provintzen Sampt Ost- und West-Indien davon gnugsam und volkommener bericht zufinden Johannes Janssonius (1638)
AmsterdamVon dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten: Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantzen Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie (1616)
AmsterdamUmbständliche und Eigentliche Beschreibung von Africa, Und denen darzu gehörigen Königreichen und Landschaften, als Egypten, Barbarien, Libyen, Biledulgerid, dem Lande der Negros, Guinea, Ethiopien, Abyssina, und den Africanischen Insulen (1670)
AmsterdamPractica des Landmessens : Darinnen gelehrt wirdt, wie man alle recht vnd krumseitige Land, Wäldt, Baumgärten vnd andere Felder, so wol mit hülff des quadranten, als ohne denselben messen soll ... (1616)
AmsterdamVon dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten (1616)
AmsterdamNewer Atlas Oder Weltbeschreibung Und Volkommene Abbildung Aller unterschiedlichen Königreichen Länder und Provintzen Sampt Ost- und West-Indien davon gnugsam und volkommener bericht zufinden Johannes Janssonius (1641)
AmsterdamNovus atlas absolutissimus: das ist/ Generale Welt-Beschreibung mit allerley schoenen und neuen Land-Carten gezieret (1647)
AmsterdamDr 1. Theil dess Spiegels der Seefart : von Navigation des Occidentischen Meers, oder der Westseen (…v.d. Noerdschen und Orientischen Schiffahrt) (1589)
AntwerpenDer dritte Zusatz deß Theatri oder Schawbuchs deß Erdbodems (1584)
AntwerpenVier Bucher Von de Reisz vnd Schiffart in die Turkey, beschrieben durch Hern N. Nicolai/ Bürtig auß dem Delphinat/ Kammerling vnd Geograff Ko. Mt. inn Franckreich. Mit ein vnnd sextzich Man vnnd Weibliche Figuren/ nach dem leben abgesetzt/ nach verenderung vnd gestalt der Lender/ vnd ge-brauch der selber/ mit beschreibung jres art vnd leben/ so wol inn Frid als Kriegzeiten. Neben anzeigung etlicher namhaftiger geschichten bey vnsern zeiten geschehen ((Holzschnitte von Ahasver van Londerseel)) (1576)
ArnheimWarhaffte Beschreibung der wunderbarlichen Rayse und Schiffart, so Wilhelm Schout von Horn, auss Hollandt nach Süden gethan, und was gestalt er hinter der Magellanischen Enge, ein newe und zuvor un bekante Durchfahrt in die Sudersee gefunden (1618)
AugsburgArchipelagus Turbatus, Oder Deß Schönen Griechen-Lands, verwüstete und Erödete Wasser-Felder, Auf welchen zu sehen seyn, Deß Egeischen und anhangender Meeren, Insulen, und angräntzender Länder, besonders auch deß Peloponnesi, oder Halb-Insul, Morea, Vornehmer Stätten, Festungen, Bergen, Wasser-Flüssen ... (1686)
AugsburgDie Ritterlich und lobwirdig rayß des gestrengen und über all ander weyt erfarnen ritters und Lantfarers herren Ludowico vartomans von Bolonia Sagent von den landen Egypto Syria von bayden Arabia Persia Jndia Und Ethiopia von den gestalten syten und dero menschen leben und gelauben (1515)
AugsburgIndianische newe Relation (1614)
AugsburgDie Neu-eröffnete Ottomannische Pforte: Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen, und aus eigener Erfahrung gezogenen Beschreibung Deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdiensts ... ; Alles durch und durch mit vortrefflichen eingedr. historischen Kupffern ... gezieret und ... zusammen getragen (1694)
AugsburgTheatrum Cosmographico-Historicum Primum: Erster Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung. In sich begreiffend unterschiedliche sonderbare traurig- und fröhliche Begebenheiten, mit eigentlicher Vorstellung der kleinen oder Crimischen Tartary und deß grossen Dnieper-Fluß (1688)
AugsburgTractat von baiden Sarmatien vnd andern anstossenden landen, in Asia vnd Europa, von sitten vnd gepräuchen der völcker so darinnen wonen (1518)
AugsburgAußzug etlicher glaubwürdigen Indianischen, Japonischen und Chinesischen schreiben, was sich ohnlangs in denselben Landen verlauffen (1617)
AugsburgTheatrum Cosmographico-Historicum: Vierdter Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung. Vorstellend die neue sonderbahre traurig- und fröhliche Begebenheiten wie auch Groß- und Klein Bohlen Sambt dem durch selbiges lauffenden grossen Wasser-Stroms der Weichsel (1688)
AugsburgTrinum Marinum. Oder: Die drey aneinander hangende Meer: Pontus Euxinus Propontis Cum Archipelago Oder: Das Schwartze, Weisse, und Egeische Meer ... (1693)
AugsburgRoma Regina Mundi Et Montana Florida. Oder Die höchstberühmteste/ nunmehro 24C Jahr Alte/ Grosse/ der Welt- und Christenheit/ Haupt-Stadt und Königin Rom Mit dem Blühenden Appennin : Begreiffend: Das Schöne Fruchtbahre/ in verschidenen Königreichen/ Groß- und Fürstenthumbern/ Republiquen und Ländern bestehende/ Italien und Welschland. Mit deroselben Städten/ Festungen/ Gebürgen/ Flüssen/ Früchten/ Gethieren/ Vögeln/ Fischen/ Antiquitäten und Raritäten/ [et]c. / Dem Curiosen Leser und Beschauer ... Historisch und in Kupffern vorgestellt (1688)
Augsburg
Hagenau
Elucidarius carminum et historiarum Vel Vocabularius poeticus: continens fabulas, historias, prouincias, vrbes, insulas, fluuios, et montes illustres. Item Vocabula et interpretationes grecorum et hebraicorum, vna cum vocabulis communibus Saracenenorum in latinum translatis, et alijs in fine adiunctis (1510)
AugsburgJean de Mandeville - Reisebeschreibung (dt. von Michel Velser) - Hs. 992 (1390)
AugsburgIndianische Newe Relation/ Erster theil : Was sich in der Goanischen Prouintz/ vnd in der Mission Monomatapa/ Mogor/ auch in der Prouintz Cochin/ Malabaria/ China/ Pegu vnnd Maluco/ so wol in Geistlichen als Weltlichen Sachen/ vom 1607. 1608. vnd folgenden zugetragen / Vom R. Patre Fernando Guerreiro, der Societet Iesv, in Portugesischer Sprach beschriben. Nachmals auß dem zu Lißbona getruckten Exemplaren ins Teutsch gebracht (1614)
AugsburgCompendiosa Italiae descriptio : kurz-gefaßte Beschreibung von Italien, worinnen sowol der Pässe und Reisen halber über das Alpen u. Appennin-Gebürge, als auch von denen italianische Fürsten die vornehmste Merckwürdigkeiten berührt werden (1692)
AugsburgTabulae Geographicae Die Geographia oder Erd Beschreibung in Ein Carten-Spiel von LII Blaetter in Frembder Sprache einem Auslaendischen Königlichen Printzen zum Gebrauch; Hier aber ins Teutsche vorgestellet (1680)
AugsburgViridarium Adriaticum. Oder Der, um den Venetianischen Golfo, Florierende Lust-Garten: In welchem zu sehen seyn, Die schöne Blumen etc. Dero inligender Insulen, allerseits angräntzender Länder, vornembste Städt, Vestungen, Berg, Wasser-Flüß, Gebürg, Gewürm, Antiquitäten und Raritäten etc. Dem Curiosen Leser, wie auch denen Reisenden zur Nachricht und Belustigung, Historisch, und in vilen schönen Mappen und Kupffer-Figuren, vorgestellt (1686)
AugsburgEyn Register über das Buch von dem Weg zu dem Heiligen Grab oder Gelobten Land und Wundern hie mit begriffen (1477)
AugsburgVon dem Newen Hispanien/ so im Meer gegem Nidergang/ Zwo gantz lustige vnnd fruchtreiche Historien/ an ... Herren/ CAROLVM. V. Roͤmischen Kaiser ... Die erst im M.D.xx. jar zůgeschriben/ in wellicher ... erzelt wirdt ... der Hochberuͤmpten statt Temixtitan eroberung. Die andere im 1524. jar/ Wie Temixtitan/ so abgefallen/ wider erobert/ Nachmals andere herrliche Syg/ sampt der erfindung des Meers SVR/ So man für das Jndianisch Meer achtet. Darzů auch von vilen andern Landtschafften Jndiae/ So erfunden von dem 1536. biß auf das 42. Jar. ... Erstlich in Hispanischer Sprach von Cortesio selbst beschriben/ Nachmals ... Transferiert/ ... in Hochteütsche sprach ... von Xysto Betuleio vñ Andrea Diethero von Augspurg/ baiden daselbst gemainer Statt Lateinischen Schůlmaistern (1550)
AugsburgUon der neüw gefunden Region die wol ain welt genent mag werden durch den Cristenlichen künig von Portugal wunderbarlich erfunden (1505)
AugsburgHistoria Von Einführung der Christlichen Religion, in daß große Königreich China durch die Societet Jesu : Sambt wolgegründten Bericht von Beschaffenhaitt des Landts und volcks, auch desselbigen gesatzen, Sitten, unnd gewonhaitten (1617)
AugsburgDie Grosse Welt-beruffene in Thracien oder Romanien am Hellespont ligende Haupt-Stadt Bisanz, Neu-Rom, Constantinopel, Oder nach Türckischer Benennung Stampol : Mit dero beherrschendem Archipelago oder Egeischen Meer, denen darinnen ligenden Insulen, und allerseits angräntzenden Ländern, Städten, Bergen, Flüssen, Meeren, Früchten und Raritaeten, etc. ; Dem Curiosen Leser, wie auch denen Reisenden zur Nachricht und Belustigung, Historisch und in schönen Mappen und Kupfer-Figuren vorgestellt (1685)
AugsburgViridarium Adriaticum. Oder Der/ um den Venetianischen Golfo, Florierende Lust-Garten : In welchem zu sehen seyn/ Die schöne Blumen etc. Dero inligender Insulen/ allerseits angräntzender Länder/ vornembste Städt/ Vestungen/ Berg/ Wasser-Flüß/ Gebürg/ Gewächs ... und Raritäten ; Dem Curiosen Leser/ wie auch denen Reisenden zur Nachricht und Belustigung/ Historisch/ und in vielen schönen Mappen und Kupffer-Figuren vorgestellt (1686)
AugsburgAsylum Navale, Europaeum Meridionale. Oder: Die am Mittelländischen Meer gegen Mittag in Europa ligende Meer-Port/ Schiff-Freyungen/ An- und Einfahrten der Schiffen. Von der Stadt Narbonna in Languedoc, biß zu der in der Königlichen Insul Sicilia, am Meer ligenden Haupt-Stadt Messena, bey 200. Teutscher Meilen weit / Dem curiosen Leser/ wie auch dem Reisenden zu Lust und Nutzen ... vor Augen gestellet/ Durch Philonem Cosmographum (1694)
AugsburgTheatrum Cosmographico-Historicum Secundum / Anderer Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung / In sich haltend etliche sonderbarliche neue traurig- und fröhliche Begebenheiten, mit eigentlicher Vorstellung der Wallachey, Moldau, Ukraine, Wohlin, Podolien, und deß starcken ohnfern Caminiek vorbey, zu Bialogrod ins schwartze Meer lauffenden Niester-Fluß (1688)
AugsburgHistorischer Bericht, Was sich in dem grossen unnd nun je lenger je mehr bekandten Königreich China, in Verkündigung deß H. Evangelii und fortpflantzung des Catholischen Glaubens, von 1604. und volgenden Jaren, denckwürdigs zugetragen : Auß Portugesischen zu Lisabona gedruckten Exemplaren ins Teutsch gebracht (1611)
AugsburgGeographia Vulgaris, Das ist: Nutzliche Anleitung zur Geographia, oder Weltbeschreibung : Wie solche männiglich so eine generale Wissenschafft der Welt/ der Länder/ und der vornehmsten Städt und Ort zu haben verlangt/ Zu nöthigem Verstand der Historien/ ... dienstlich ist ... ; Abgefasset/ Und mit den nothwendigsten Land-Karten/ nach der neuesten Art/ gezieret (1667)
AugsburgTheatrum Cosmographico-historicum Tertium. Dritter Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung. Begreiffende/ etwelche neue sonderbahre traurig- und fröhliche Begebenheiten/ mit eigentlicher Vorstellung deß Groß-Fürsten-Thumbs (1688)
AugsburgMosella, Rheni Amica. Oder: Der in dem Vogeischen Gebürg entspringende/ und bey Coblentz in den Rhein sich ergiessende/ schöne/ Mosel-Strom/ : Mit desselben/ an- und umligender Chur:Fürsten- und Herzog-Thümern (et)c. Trier/ Lothringen/ Luxenburg/ Burgund/ Zweybrücken (et)c. Städten/ Vestungen ... und Raritäten (et)c. Dem Curiosen Leser/ wie auch denen Reisenden/ zu Lust und Nutzen/ Historisch/ und in Kupffern vorgestellt. Mit beygefügter neuen Mappa/ dergleichen noch nicht zusehen gewesen (1690)
AugsburgCronica Abconterfayung vnd entwerffung der Türckey mit jrem begriff Jnhalt Prouintien Voelckern ankũfft Kriegen Sigen nyderlagen glawben Religion Gesatzen siten Regiment Policey reütterey from̃keit vnd boßheit von einem Sibenburger. 22. jar darinnen gefangen gelegen in Latein beschriben Durch Sebastian Franck verteütscht ... Newlich widerumb vberlesen Corigieret vnd gebessert. (1531)
Bad Buchaulatromathematisches Hausbuch. Kalender. Lucidarius. (1443)
BaselCosmographei oder beschreibung aller länder, herschafften, fürnemsten stetten, geschichten, gebreüchen, hantierungen etc., ietz zum drittem mal trefflich sere durch Sebastianum Munsterum gemeret vnd gebessert, ... mit hübschen figuren vnnd landtaflen geziert (1550)
BaselMoscouiter wunderbare Historien: Jn welcher deß treffenlichen Grossen land Reüssen ... gelegenheit/ Religion/ vnd seltzame gebreüch ... begriffen ... Erstlich durch ... Sigmunden Freyherren z°u Herberstein/ Neyperg/ vnd G°utenhag ... z°u latein beschriben: Jetz z°u malen aber durch ... Heinrich Pantaleon der Freyen künster vnd Artzney doctorn z°u Basel ... verteütschet vnd in truck ver=fertiget. Mit sampt H.Pauli Jouij Moscouitischer landen: Vnd h. Heinrich Pantaleon Littauwischen/ Polnischen/ Schwedischen ... Vnd Tartarischen vœlckeren/ so z°u ringharum an die Moscouiter stossend: Demnach H.Georgen Wernhern Vngarischer wunderbaren wasseren beschreibung/ auch etlichen schœnen Figuren vnd Landstaflen ... be=zieret ... (1567)
BaselCosmographey oder Beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnemsten Stetten, Geschichten ... (1572)
BaselCosmographia: in welcher begriffen aller Völcker Herschafften, Stetten und namhafftiger Flecken Herkomēn, Sitten, Gebreüch, Ordnung, Glauben, Secten und Hantierung durch die gantze Welt und fürnemlich Teütsche Nation (1544)
BaselDie loeblich und weit berümpt Statt Basel mit umbligender Landtschafft / nach warer geographischer Art beschriben durch Sebastianum Münster (1580)
BaselCosmographia (1548)
BaselHistorien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thun, Wesens, Condition, Sitten ... Warhafftige beschreibung, Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... (1567)
BaselReise ins Heilige Land (um 1481)
BaselMoscouiter wunderbare Historien: In welcher deß treffenlichen Grossen land Reüssen, sampt der hauptstatt Moscauw, und anderer nammhaftigen vmliegenden Fürstenthumb vnd stetten gelegenheit, Religion, vnd seltzame gebreüch. Auch deß erschrockenlichen Großfürsten zu Moscauw härkomen, mannliche tathen, gewalt, vnd lands ordnung, auff das fleyßigest ordentlichen begriffen: so alles biß här bey uns in Teütscher nation vnbekandt gewesen (1567)
BaselWarhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden, sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern, so in der hochloblichen Eydgnoschafft inn dem Ergöw gelegen : Jn welcher vermeldet von welchen dise vor und nach Christi geburt beherrschet, bisz sie an die acht Alten Orth der Eydgnoschafft kommen : Was dises Bad für ein natur unnd würckung: Welchen Gebrästen und Personen es heilsam : Wie man baden: auch allerley zufählen darinnen ordentlich begegnen solle : Zu ehren derselben Statt Baden, auch zu wolfahrt vieler umbligenden Landen unnd Stetten / ordentlich durch Heinrich Pantaleon der Philosophey unnd Artzney Doctor zu Basel jetzt erstlich verzeichnet (1578)
BaselGemeine Beschreibung aller Mitnächtigen Länder, alß Schweden, Gothen, Norwegien, Dennmarck, (1588)
BaselHistorien der Mittnachtigen Länder (1567)
BaselCosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
BaselCosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
BaselAnder Theil der Newenn Weldt und indianischen nidergängischen Königreichs. Darinn nicht allein alle nammhaffte Geschicht/ Thaten/ gefährliche Schiffarth/ Schiffbrüch/ Schlacht und Streit, so sich von der ersten Erfindung an ordentlich haben zugetragen/ verzeichnet: sonder auch alle Inseln/ Provintzen/ Königreich ... beschrieben werden (1582)
BaselMitnächtischer Völckeren Historien (1562)
BaselCosmographei: oder beschreibung aller länder, herschafften, fürnemsten stetten, geschichten, gebreüchen, hantierungen etc. (1550)
BaselNewe vnd volkom(m)ne Italianische, Frantzösische, vnd Englische Schazkamer: Das Ist: Wahrhaffte vnd eigendtliche Beschreibung aller Stätten in Italia, Sicilia, Sardinia ... : Neben summarischen Historien aller Keisern, Bäpsten, Königen ... auch grundtlicher Erklärung der Antiquiteten ... Sampt einem Discurs vom Meer ... vnd Schiffahrten (1610)
BaselCosmographey Oder beschreibung Aller Länder herrschafftenn vnd fürnemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt jhren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreuchen, Geschichten vnnd Handthierungen (1588)
BaselCosmographey, oder beschreibung aller Länder herrschafftenn und fürnemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt ihren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreuchen, Geschichten und Handthierungen (1592)
BaselFabrica et usus instrumenti chorographici. Das ist newe planimetrische Bechreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stäte, Gärten, Weyer und Landschafften jedes in sein gewisse Lägerstatt und Proportion auffreissen... (1607)
BaselCosmographia. Beschreibung aller Lender durch Sebastianum Münsterum: in welcher begriffen aller Voelker, Herrschaften, Stetten, und namhafftiger Flecken, herkommen (1544)
BaselCosmographey: das ist, Beschreibung aller Länder, Herrschafften, vnd fürnemesten Stetten, des gantzen Erdbodens : sampt jhren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebräuchen, Geschichten vnd Handtierungen, etc. (1614)
BaselMitnächtischer Völckeren Historien: In welcher viler Nationen, als nammlich der Polendern Slauen Pomeren Reüssen Moscouiten Preüssen Vngaren ... Vrsprung, mancherley gebreüche, nammhaffte Historien, Regiment vnnd Ritterliche taathen, biß auff dise vnsere zeyt, auff das kürtzeste, waarhafftig vnnd ordenlichen, in dreysig Bücheren, begriffen (1562)
BaselCosmographey oder beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnemmsten Stetten: geschichten, gebreuchen, handtierungen etc. (1567)
BaselCosmographey, oder Beschreibung aller Länder Herrschafftenn und fürnembsten Stetten des gantzen Erdbodens sampt ihren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreüchen, Geschichten vnnd Handthierungen (1578)
BaselMoscouiter wunderbare Historien (1567)
BaselWandel oder Reißbüchlein M. Daniel Ecklins/ seiner Reyß/ so er gethan hat/ von Araw gen Jerusalem zum heiligen Grab: Was er in der zeit gesehen vnnd erlitten : Mit sampt einer kurtzen beschreibung des gelobten Landts/ vnd der Statt Jerusalem (1575)
BaselCompendium geometriae practicae, sive, planimetria, kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen / durch Jacob Meyern (1684)
BaselNewe und volkomne Italianische, Frantzösische und Englische Schatzkamer (1610)
BernZucker Holy Land Travel Manuscript (Zwischen 1690 und 1700)
BernNeue Ubung Der Feldmeß-Kunst. So wol auff dem Papier, als auff dem Feld (1699)
BernNeue Ubung Der Feldmeß-Kunst (1699)
BernNeue Ubung der Feldmeß-Kunst, so wol auff dem Papier, als auff dem Feld : in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt (1699)
BirkenfeldHistoria oder beschreibung einer reyse ins landt Bresilien, sonst America genent (1588)
BraunschweigFundamentum Geographicum (1639)
BremenIsland und Grönland zu Anfang des 17. Jahrhunderts : kurz und bündig nach wahrhaften Berichten beschrieben von David Fabricius, weil. Prediger und Astronomen zu Osteel in Ostfriesland. In Orig. und Übers. hrsg. und mit geschichtlichen Vorbemerkungen vers. von Karl Tannen (1616)
BreslauCupediae Astrosophicae Crügerianae, Das ist/ Frag und Antwort : Darinnen die allerkunstreichsten und tieffesten Geheimbnüsse/ der Astronomiae, deß Calender-Schreibens/ der Astrologiae, und der Geographiae ... ausgeführet sind ... (1631)
BreslauDiarium oder Tagebuch über Dasjenige, so sich Zeit einer neunjährigen Reise zu Wasser und Lande meistentheils in Dienst der vereinigten geoctroyrten Niederländischen Ost-Indianischen Compagnie, besonders in denselbigen Ländern täglich begeben und zugetragen (1669)
BreslauCupediæ Astrosophicæ ... Darinnen die allerkunstreichesten vnd tieffesten Geheimbnüsse/ der Astronomiæ, deß Calender-Schreibens/ der Astrologiæ, vnd der Geographiæ, ... außgeführet sind (1631)
BöhmenJean de Mandeville - Reisebeschreibung dt. - MS Add. 24189 (1410)
Dillingen a. d. DonauEthiopische Relation oder Bericht, Was sich in dem grossen Königreich Ethiopia (so man sonst der Abyssiner, oder Priester Johann Land nennt) vom 1604. vnd volgenden Jahren, so wol in Welt- alß Geistlichen sachen zugetragen : Darinn auch insonderheit das Leben vnd ableiben H. Andreae Ouiedi, Ethiopischen Patriarchen vnd seiner Gefährten, glaubwürdig beschriben; Auß Portugesischer zu Lißbona gedruckten Exemplaren ins Teutsch gebracht (1610)
Dillingen a. d. DonauNewe historische Relation, und sehr gute, fröliche und lustige Bottschafft, was sich in vilen gewaltigen Königreichen der Orientalischen Indien, wie auch inn dem mächtigen Königreich China, und bey dem grossen König Mogor, zuvorderst aber in Jappon, vor un(d) nach dem Tod deß alte(n) Königs Quabacondoni od(er) Taicosame, im1598. und 99. Jar, zugetragen (1601)
DresdenCimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod (1680)
DresdenCimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod (1680)
DresdenMeissnische Land und Berg Chronica (1590)
Leipzig
Dresden
Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium, Was bey der Reise des Churfürstl. Sächs. Raths und Bergk-Commissarii D. Benjamin Olitschens/ im Jahr 1680. Von Dreßden aus biß in Asiam auff die Insul Sumatra Denckwürdiges vorgegangen / auffgezeichnet von Elias Hessen (1690)
DresdenCimelium geographicum tripartitum Oder Dreyfach Geographisches Kleinod : darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassetet Longitudines und Latitudines aller groß- und kleinen Städte (1680)
… weitere Ergebnisse