Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit
Aus Fachtexte
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Früheste Datierung | 1672 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Berlin Unsicher: Berlin Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672)
| Vollständiger Titel | Der Teutschen Sprache Grundrichtigkeit/ Und Zierlichkeit. Oder Kurtze Tabellen/ Darinnen gewiesen wird/ wie man nicht allein grundrichtig Teutsch reden/ und schreiben; Sondern auch/ wie man eine einfältige Teutsche Rede/ durch zierliche Versetzung/ Verwechselung/ Erweiterung/ Zusammenziehung/ und rechtmäßige Versmachung/ ausschmücken könne: Aus vielen Teutschen Rednern/ und Poeten zusammen getragen |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christian Pudor |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1672 |
| Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
| Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672) (2)
| Vollständiger Titel | Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Christian Pudor |
| Erscheinungsort | Berlin |
| Datierung | 1672 |
| Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |