Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen

Aus Fachtexte
Version vom 19. März 2020, 21:29 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1651 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1651
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Köln Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in Cöllen (1651)

Vollständiger Titel Ernewerte Ordnung deß Fisch-Kauffhauses in des Heyligen Reichs Freyer Statt Cöllen: Darauß zuersehen/ wie sich die Ober: unnd Niederländische Factoren/ Wirthe/ Haußmeister/ Kauff-Haußdiener/ Underkäuffer/ In: und Außwendige/ etc. mit den zugeschickten Wahren/ neben erlegung der Accins/ verhalten sollen
Codex
Format Druck, 13 Bl.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Köln
Datierung 1651
Sachbereiche Jurisprudenz, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Fische
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat