Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. Das ist Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte, Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer der Bergstraß des Wessterreichs, Hundsrücks, Zweybrüggen, etc (1672)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. Das ist Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte, Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Speyer der Bergstraß des Wessterreichs, Hundsrücks, Zweybrüggen, etc |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Topographia Palatinatus Rheni |
Format | Edition, 197 S., E-Text vorhanden ![]() |
Autor | Matthäus Merian, Martin Zeiller |
Verlag/Drucker | Matthäus Merian |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1672 |
Sachbereich | Geographie |
Anbieter | Wikisource |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Rheinpfalz |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Topographia Palatinatus Rheni (1672)-Faksimile Exlink:Topographia Palatinatus Rheni (1672)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |