Continuatio Philosoph- und Astronomischer Erklärung Von Regen

Aus Fachtexte
Version vom 4. Januar 2021, 21:19 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1645 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1645
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Luzern Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Continuatio Philosoph- und Astronomischer Erklärung Von Regen (1645)

Vollständiger Titel Continuatio Philosoph- und Astronomischer Erklärung Von Regen/ Thaw/ Reiffen/ Schnee/ Schloßen oder Schuer/ Neblen und Regen: woher solche ihren Ursprung/ und wunderliche Würckungen. Sambt der grossen Practica, Oder Gründ- unnd Natürliche Verkündigun.../ der 4 Jahreszeiten ... Auff das Jahr ... M.DC.XLVI.
Codex
Format Druck, 8 Bl., 16 S.
Autor(en) Andreas Goldmayer
Erscheinungsort Luzern
Datierung 1645
Sachbereiche Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat