Itinerarium Thalassicum: Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Darinnen die Raiß und Seefahrten von der Stadt Steyr auß/durch Teutsch- und Ungar-Land, in Italiam, und anderen Ländern ... ; Was sich auch Denckwürdiges auf der Venetianischen Seefahrt und zu Land, ietzt und vorhero zugetragen ; Benebenst mit etlichen Kupfferstucken, und schönen Historien, ... (1666)

Aus Fachtexte
Version vom 24. Juli 2022, 13:39 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Itinerarium Thalassicum: Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Darinnen die Raiß und Seefahrten von der Stadt Steyr au…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Itinerarium Thalassicum: Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Darinnen die Raiß und Seefahrten von der Stadt Steyr auß/durch Teutsch- und Ungar-Land, in Italiam, und anderen Ländern ... ; Was sich auch Denckwürdiges auf der Venetianischen Seefahrt und zu Land, ietzt und vorhero zugetragen ; Benebenst mit etlichen Kupfferstucken, und schönen Historien, ...
Übergeordnetes Werk Itinerarium Thalassicum
Codex
Format Druck, 208 S.
Autor Matthias Puel
Verlag/Drucker Christoph Lochner (Verlagsgruppe: Lochner)
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 208
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug Ungarn , Italien
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Itinerarium Thalassicum (1666)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen