Johann Rist
Aus Fachtexte
Vorname | Johann |
---|---|
Nachname | Rist |
Viaf-ID | 9923644 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johann Rist-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johann Rist-Wikipedia-Eintrag |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Rist 4 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Rist 4 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Chemie und Alchemie (2 Digitalisate)Grammatik (1 Digitalisat)Meteorologie (1 Digitalisat)
Nothwendige Rettung und Vertheidigung des philosophishen Phönix (1638)
Vollständiger Titel | Nothwendige Rettung und Vertheidigung des philosophishen Phönix : Welchen newlicher zeit ein unverschämter Vogelsteller dem rechten Autori listiger Weise abzufangen/ und in einem öffentlichen Scripto vor seinen eignen außfliegen zu lassen |
---|---|
Format | Druck, 76 S. |
Autor(en) | Johann Rist |
Datierung | 1638 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Baptistae Armati Vatis Thalosi Rettung der Edlen Teutschen Hauptsprache (1642)
Vollständiger Titel | Baptistae Armati, Vatis Thalosi Rettung der Edlen Teutschen Hauptsprache : Wider alle deroselben muhtwillige Verderber und alamodesirende Auffschneider ; In unterschiedenen Briefen/ allen ... Liebhaberen für die Augen gestellet |
---|---|
Format | Druck, 50 Bl. |
Autor(en) | Johann Rist |
Erscheinungsort | Hamburg |
Datierung | 1642 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurtze jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters (1648)
Vollständiger Titel | Holstein vergiß eß nicht Daß ist Kurtze/ jedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters/ Erdbebens und überaus grossen Sturmwindes/ welcher In der Fastnacht dieses 1648 Jahres ... war der 14 des Hornungs ... plötzlich entstanden und an vielen Ohrtern in Holstein/ sonderlich aber am Elbestrohm ... Den feurbrennenden Zorn Gottes/ uns armen Sündern klährlich hat vor die Augen gestellet/ Auff Sonderbahres Begehren In Gebundener Rede verfasset |
---|---|
Format | Druck, 51 Bl. |
Autor(en) | Johann Rist |
Erscheinungsort | Hamburg |
Datierung | 1648 |
Sachbereiche | Meteorologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das ist Kurtze jedoch gründliche und Sonnenklare Entdeckunge (1668)
Vollständiger Titel | Philosophischer Phoenix Das ist: Kurtze jedoch gründliche und Sonnenklare Entdeckunge der waaren und eigentlichen Matery des Alleredelsten Stein der Weisen |
---|---|
Format | Druck, 50 S. |
Autor(en) | Johann Rist |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1668 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Johann Rist: