Katopthosophia Id Est. Consummata sapientia seu Philosophia Sacra, praxis de lapide Minerali, Des Hocherfahrenen und Fürtrefflichen Philosophi Johannis de Padua (1602)

Aus Fachtexte
Version vom 29. November 2022, 13:18 Uhr von Gaede (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Katopthosophia Id Est. Consummata sapientia seu Philosophia Sacra, praxis de lapide Minerali, Des Hocherfahrenen und Fürtrefflichen Philosophi Johannis de Padua
Übergeordnetes Werk Katopthosophia Id Est Consummata sapientia seu Philosophia Sacra praxis de lapide Minerali Des Hocherfahrenen und Fürtrefflichen Philosophi Johannis de Padua
Codex
Format Druck, 152 S.
Autor Johannes Trithemius, Johannes de Capua, Johann Teutzscheschen
Verlag/Drucker Johann Schaubert
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1602
Sachbereich Chemie und Alchemie, Philosophie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 152
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1602
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Des Hocherfahrenen und Fürtrefflichen Philosophi Johannis de Padua (1602)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen vereinzelt im gedruckten Fließtext (S. 38, 137-144)