Policey-Ordnung Wie es im Fürstenthumb Altenburg bey Verlöbnüssen/ Hochzeiten/ Kindt-Tauffen/ Begräbnüssen und anderen Zusammenkunfften/ biß die fürhabende Landes-Ordnung heraus gegeben wird/ inzwischen unverbrüchlich gehalten werden soll (1685)

Aus Fachtexte
Version vom 27. März 2023, 15:38 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Policey-Ordnung Wie es im Fürstenthumb Altenburg bey Verlöbnüssen/ Hochzeiten/ Kindt-Tauffen/ Begräbnüssen und anderen Zu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Policey-Ordnung Wie es im Fürstenthumb Altenburg bey Verlöbnüssen/ Hochzeiten/ Kindt-Tauffen/ Begräbnüssen und anderen Zusammenkunfften/ biß die fürhabende Landes-Ordnung heraus gegeben wird/ inzwischen unverbrüchlich gehalten werden soll
Übergeordnetes Werk Policey-Ordnung Altenburg
Codex
Format Druck, 26 S.
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker Gottfried Richter
Erscheinungsort Altenburg
Datierung 1685
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 26
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Policey-Ordnung Altenburg (1685)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen