Apel
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Apel zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Antimonii Mysteria Gemina Alexandri von Suchten. Das ist: Von den grossen Geheimnüssen deß Antimonij. (1613)
- Dialogus Medico-chymicus (1608)
- Dialogus medico-chymicus : ein Gesprech über den Artzten, so von der jetzo regierenden Seuche der Pestilentz geschrieben haben und über ihren Artzneyen (1608)
- Ein kurtzer aber doch eigentlicher Bericht Matthaei Dresseri, Welcher ist der fünffte theil deß Buchs so genennet wird Isagoge Historica. Und hat der guthertzige Leser nicht allein die Beschreibung mehr dann zwey hundert Städte, sondern auch an statt einer Vorrede deß Herrn Autoris Programma, wegen seiner historischen Profession, deßgleichen drey orationes, welche von ihm bey der Universitet Leipzig gehalten worden (1607)
- Ein kurtzer summarischer Tractat Fratris Basilii Valentini Benedicter Ordens. Von dem grossen Stein der uhralten/ daran so viel tausent Meister anfangs der Welt hero gemacht haben/ nebenst seiner selbst eigenen klaren repetition und kurtzen widerholung/ uber dasselbige geschriebene Büchlein/ darinnen das rechte Liecht der Weisen nach Philosophischer art für augen gestelt/ Benebenst einem bericht/ von den fürnembsten Mineralien und ihren eigenschafften (1602)
- Gemma Gemmarum Alchimistarum. Oder Erleuterung der Parabolischen und Philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel… (1608)
- Gemma gemmarum alchimistarum oder Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel von dem Stein der uhralten Weisen und desselben aussdrücklichen unnd warhafften Praeparation (1600)
- Georgicorum libri IIII (1585)
- Gründliche Außlegung und warhafftige Erklerung der Rythmorum Fratris Basilii Valentini Monachi (1608)
- Haligraphia, Das ist, Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien (1603)
- Haliographia, Das ist: Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien (1612)
- Haliographia, Das ist: Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien (1612)
- Haliographie : das ist gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz-Mineralien , darinn von des Saltzes erster Materia, Ursprung, Geschlecht, Unterscheid, Eigenschafft… (1622)
- Isagoge Historica. 5, Von den Fürnembsten Städten deß Deutschlandes : Ein kurtzer aber doch eigentlicher Bericht M. Dresseri (1607)
- Kurtzer bericht und klarer beweiß, Das die Alchimey, oder, wie sie sonsten gemeinlich genannt, die Goldmacherkunst, ein sonderbar Geschenck Gottes und derwegen mehr als gewiß und warhafftig (1604)
- Libri IIII. In Usum Studiosae Juventutis Germanice (1585)
- Loimagogus (1607)
- Loimagogus kurtzer ... Unterricht Regiments und Ordnunge, wie man sich in jetzt grassirenden Pestilentzleufften verhalten ... Soll (1607)
- Medulla Alchimiae. Das ist: Vom Stein der Weisen/ und von den vornembsten Tincturen des Goldes/ Vitriols und Antimonii ... (1608)
- Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein: Darinnen aller Mans und Weibspersonen Tauffnamen ... erkleret werden ... In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen (1611)
- Penu Exemplorum: das ist: Außerlesene vnd vberaus schöne Exempel ... daraus die studierende Jugend so wol auch deutsche Schreiber zierlich vnd artlich reden vnd schrei ben lernen können (1611)
- Practica Und Proces Peinlicher Halsgerichtsordnung aus Geistlichen und Weltlichen, Keyserlichen und Sächsischen Rechten : allen Richtern, Schöppen, Gerichtsvorwaltern und Amptleuten, so wol auch Peinlichen Anklägern und Beklagten uberaus nützlich und dienstlich (1599)
- Tartarus Hypochondriorum, das ist: Natur gemäß künstliche Beschreibung der Tartar Kranckheit (1614)
- Tractat von dem grossen Stein der Uhralten, daran so viel tausendt Meister Anfangs der Welt hero gemacht haben (1612)
- Triumph Wagen Antimonii fratris Basilii Valentini ... allen so den Grund suchen der uhralten Medicin, auch zu der hermetischen Philosophy beliebnis tragen zu gut publiciret und an Tag geben / durch Johann Thölden (1611)
- TriumphWagen Antimonii, Fratris Basilii Valentini, Benedicter Ordens (1604)