Prognosticon Meteorologicum, Ad annum post natum Christum ... Oder: Prognostische Beschreibung : was im künfftigen Jahre/ geliebts Gott/ welches ist das ... nach der heylsamen frewdenreichen Geburt vnsers Heylandes Jesu Christi/ Vermöge vnd auß weise der Bewegung vnd Inclination des obern Stern Himmels oder Lauffs vnd Wirckung der Planeten/ ... sich begeben könte / (1626)

Aus Fachtexte
Version vom 15. Januar 2024, 14:01 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Prognosticon Meteorologicum, Ad annum post natum Christum ... Oder: Prognostische Beschreibung : was im künfftigen Jahre/ gel…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Prognosticon Meteorologicum, Ad annum post natum Christum ... Oder: Prognostische Beschreibung : was im künfftigen Jahre/ geliebts Gott/ welches ist das ... nach der heylsamen frewdenreichen Geburt vnsers Heylandes Jesu Christi/ Vermöge vnd auß weise der Bewegung vnd Inclination des obern Stern Himmels oder Lauffs vnd Wirckung der Planeten/ ... sich begeben könte /
Übergeordnetes Werk Prognosticon Meteorologicum (Frolichius)
Codex
Format Druck, Zeitschrift, 30 S.
Autor Joachim Frolichius
Verlag/Drucker Hans Witte (Verlagsgruppe: Witte)
Erscheinungsort Greifswald
Datierung 1626
Sachbereich Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen, Kalender und Zeitrechnung
Anbieter Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
Format Zeitschrift
Umfang 30
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Prognosticon Meteorologicum (1626)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen