Christlicher Buß- und Schreib-Calender/ nach der Alten und Neuen Zeit/ Auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi/ MDCXCIII. : Worinnen so wol eine richtige Aufrechnung der Sonnen/ Monds und übriger Planeten-Lauffs/ derselben Aspecten/ wie auch durch das gantze Jahr die Muthmassung deß Gewitters zu finden ... / Mit sonderbahrem Fleiß beschrieben von Johann Nicolao Gabeln/ Dienern am Wort Gottes und Liebhabern der Astronomi (1692)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Christlicher Buß- und Schreib-Calender/ nach der Alten und Neuen Zeit/ Auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi/ MDCXCIII. : Worinnen so wol eine richtige Aufrechnung der Sonnen/ Monds und übriger Planeten-Lauffs/ derselben Aspecten/ wie auch durch das gantze Jahr die Muthmassung deß Gewitters zu finden ... / Mit sonderbahrem Fleiß beschrieben von Johann Nicolao Gabeln/ Dienern am Wort Gottes und Liebhabern der Astronomi
Übergeordnetes Werk Christlicher Buß- und Schreib-Calender
Codex
Format Druck, 27 S.
Autor Johann Nicolaus Gabel
Verlag/Drucker Johann Georg Walther
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1692
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 27
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Christlicher Buß- und Schreib-Calender (1692)-Symbolverzeichnis
Exlink:Christlicher Buß- und Schreib-Calender (1692)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben, Tierkreiszeichen in ikonischer Form, enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlassen oder Holzfällen.