Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel: Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, etc. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneiden: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, etc. (1626)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel: Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, etc. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneiden: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, etc.
Übergeordnetes Werk Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel
Codex
Format Druck
Autor Caspar Uttenhofer
Verlag/Drucker Simon Halbmaier
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereich Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel (1626) (2)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen