Simon Halbmaier

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Halbmayer, Halbmair, Halbmayr, Dalbmayer, Halbmayerus, Halbmeier, Halbmeijer, Halbmeyer, Halbmeyr
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1620
Anmerkungen
Viaf-ID 34511800
GND-Nummer 132170213
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar seit 1610 tätig bei Georg Leopold Fuhrmann

starb 1632, Erben übernehmen bis 1634, danach geht die Druckerei an Jeremias Dümler

Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 49° 26' 42.65" N, 11° 5' 14.71" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 32 Digitalisat(e) erfasst, die bei Simon Halbmaier gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

( DigitalisatFehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator >)Technik und Verwandtes (6 Digitalisate)Astronomie und Astrologie (6 Digitalisate)Rhetorik und Formularbücher (2 Digitalisate)Medizin (2 Digitalisate)Optik (2 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)Jurisprudenz (1 Digitalisat)

Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 2

Vollständiger Titel Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
Codex
Format Druck, 132 S.
Autor(en) Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg, Leipzig
Datierung 1615
Sachbereiche Mathematik, Optik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 132
Verlinkungen Zum Digitalisat

Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 1

Vollständiger Titel Praxis Perspectivae Das ist: Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
Codex
Format Druck, 136 S.
Autor(en) Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg, Leipzig
Datierung 1615
Sachbereiche Mathematik, Optik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 136
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ohne Künstlich Geometrisch Instrument allein mit der Meßruhte und etlichen Stäben (Band 2) (1617)

Vollständiger Titel Ohne einig Künstlich Geometrisch Instrument, allein mit der Meßruhte und etlichen Stäben (welche ein Landmesser deß absteckens halben nit wol entrahten kan) zur noht, vielerley weite, breite, länge, höhe und tieffe zu erkundigen… (Band 2)
Codex
Format Druck, 220 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1617
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 220
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung deß Nutzlichen Geometrischen Tischleins (Band 3) (1618)

Vollständiger Titel Mensula Praetoriana: Beschreibung deß Nutzlichen Geometrischen Tischleins, von dem fürtrefflichen vnd weitberühmten Mathematico M. Johanne Praetorio S. erfunden (Band 3)
Codex
Format Druck, 114 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 114
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometria auff dem Papier und Lande mit denen darzu gehörigen Instrumenten (Band 1) (1618)

Vollständiger Titel Darinnen auß rechtem Fundament gewisen wird, wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande, mit denen darzu gehörigen Instrumenten, als Circkel, Richtscheid, Winckelhacken etc., Ja zur noht ohne dieselben verfahren unnd operirn solle (Band 1)
Codex
Format Druck, 302 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 302
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fama Syderea Nova Gemein offentliches Außschreiben Anlangend Den Neuen und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern (1619)

Vollständiger Titel Fama Syderea Nova. Gemein offentliches Außschreiben ... Anlangend Den Neuen: und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern, So den 6. Monatstag Decembr. deß ablauffenden 1618. Jahrs, An alle Philosophos, Mathematicos, Sonderlich Astronomos und Gelehrte deß gantzen Teutschlands, Authoris manu propria Schrifftlichen verfast und abgangen
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1619
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Landesbibliothek Coburg
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Judicium de nupero Cometa Astrologo-Historicum (1619)

Vollständiger Titel Judicium de nupero Cometa Astrologo-Historicum: Kurtzer Bericht und Erklärung, Was von dem neuen Cometen, oder geschwentzten Stern, so sich dieses zu endlauffenden 1618. Jars, etliche Zeit am Himmel in dem ... Zeichen der Wag bey den Bildern oder Sternen Boote vnd grossen Bären ... sehen lassen, zuhalten, vnd desselben bedeutung oder wirckung seyn möchte
Codex
Format Druck, 24 Bl.
Autor(en) Caspar Uttenhofer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1619
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wercksschuch das ist ein gar newe Weiss allerley gemeine Sonnen Uhrn (1620)

Vollständiger Titel Pes mechanicus oder Wercksschuch: das ist ein gar newe Weiss, allerley gemeine Sonnen Uhrn auss eienm aussgetheilten Werckschuch zu machen / durch Caspar Uttenhofern
Codex
Format Druck, 54 S.
Autor(en) Caspar Uttenhofer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Umfang 54
Verlinkungen Zum Digitalisat

Steganologia Steganographia Nova Geheime Magische Natürliche Red vnd Schreibkunst (1620) (2)

Vollständiger Titel Steganologia & Steganographia Nova: Geheime, Magische, Natürliche Red vnd Schreibkunst. Einem in der nähe vnd ferne alsbalden oder in gewiser zeit so woln in Schimpff als Ernst, etwas verborgens vnnd geheimes zu eröffnen ...
Codex
Format Druck, 299 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 299
Verlinkungen Zum Digitalisat

Steganologia Steganographia Nova Geheime Magische Natürliche Red vnd Schreibkunst (1620)

Vollständiger Titel Steganologia & Steganographia Nova : Geheime, Magische, Natürliche Red vnd Schreibkunst. Einem in der nähe vnd ferne alsbalden oder in gewiser zeit so woln in Schimpff als Ernst, etwas verborgens vnnd geheimes zu eröffnen
Codex
Format Druck
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Betrachtung deß politischen materialischen selbst gehenden unnd schlagenden Uhrwercks (1621)

Vollständiger Titel Horologium politicum Das ist: einfältiger Discurs und kurtze Betrachtung deß politischen, materialischen, selbst gehenden unnd schlagenden Uhrwercks
Codex
Format Druck, 106 S.
Autor(en) Johann Geiger
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1621
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 106
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cöllnische Reformation (1622)

Vollständiger Titel Cöllnische Reformation/ Das ist: Deß heiligen Römischen Reichs/ Edler und Freyer Stadt Cölln/ hiebevorn auffgerichte/ und durch die Käys. Mäyest. auch respective den Ertzbischofen und Churfürsten zu Cölln bestettigte Reformation/ Statuten und Ordnungen
Codex
Format Druck
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1622
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Stadtrecht
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ohne Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land messen (1623)

Vollständiger Titel Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrument/allein mit der Meßrute vnd etlichen Stäben/das Land zu messen
Codex
Format Druck, 228 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive, Feldmessung
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 228
Verlinkungen Zum Digitalisat

Calender vor diesem ohne Beschreibung anjetzo aber zu mehrer Nachrichtung (1623)

Vollständiger Titel Calendarium perpetuum, das ist, immerwärender Calender : vor diesem ohne Beschreibung, anjetzo aber zu mehrer Nachrichtung, mit aussführlichem Bericht an Tag gegeben
Codex
Format Druck, 60 S.
Autor(en) Paul Pfinzing Junior
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter E-rara
Umfang 60
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometriae practicae novae et auctae tractatus (1623)

Vollständiger Titel Geometriae practicae novae et auctae tractatus / Daniel Schwenter
Codex
Format Druck, 298 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623 - 1627
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 298
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus (1623) (2)

Vollständiger Titel Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus ...
Codex
Format Druck, 220 S.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1623
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 220
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ausszug aller Problematum und Handarbeiten (1625) (2)

Vollständiger Titel Euclidis Elementa Practica, Oder Außzug aller Problematum und Handarbeiten auß den 15. Büchern Euclidis / Allen und jeden/ deß uhralten Geometrischen nutzlichen gebrauchs/ deß Circkels Liebhabern zu gut in Teutsche Sprach dargegeben/ Durch M. Luc. Brunn Churf. Sächs. Mathematicum und Inspectorn der Kunstkammer zu Dreßden
Codex
Format Druck, 92 S.
Autor(en) Euclides, Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1625
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 92
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ausszug aller Problematum und Handarbeiten (1625)

Vollständiger Titel Euclidis elementa practica, oder, Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15. Büchern Euclidis : allen und jeden, dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhabern zu gut in teutsche Sprach dargegeben
Codex
Format Druck, 104 S.
Autor(en) Euclides, Lucas Brunn
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1625
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 104
Verlinkungen Zum Digitalisat

Die Lehr Vom Abendmahl unsers Herren Christi (1625)

Vollständiger Titel Die Lehr Vom Abendmahl unsers Herren Christi
Codex
Format Druck, 64 S.
Autor(en) Laurentius Laelius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1625
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter
Umfang 64
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung deß nutzlichen Geometrischen Tischleins (Band 3) (1626)

Vollständiger Titel Mensula Prætoriana, Beschreibung deß nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem ... Mathematico M. Johanne Prætorio S. erfunden (Band 3)
Codex
Format Druck, 122 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Daniel Schwenter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 122
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse