Cum bono deo, per orbem meo, oder des Postreuters getreuer Reisemann (1638)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Cum bono deo, per orbem meo, oder des Postreuters getreuer Reisemann |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Cum bono deo per orbem meo oder des Postreuters getreuer Reisemann |
Format | Druck, 36 S. |
Autor | Raphael Regnarius |
Datierung | 1638 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1638
ohne Drucker |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Cum bono deo per orbem meo oder des Postreuters getreuer Reisemann (1638)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Im gedruckten Fließtext, auch als Teil von Komposita (z.B. Quadratschein, sextiliert) |