Die auslegung vnd bedeütung der Siben grossen Coniunctionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1504
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Die auslegung vnd bedeütung der Siben grossen Coniunctionen (1504)

Vollständiger Titel Die auslegung vnd bedeütung der Siben grossen Coniunctionen oder zusamen fügung der dreyer höchsten planeten. die in dem zaichen des krebs Nämlich die ersten drey Im. M.CCCCC. vnd iij. Vnd die anndern vier Im. M.CCCCC. vnd iiij. Jaren beschehen sein vnd werden : weliche Coniunction. künfftige. vnd nämlich die letst. zwainzig jar lang. in allen stenden der menschen. landen vnd leüffen diser welt groß vnd mercklich bedeütung vnd würckung haben. Mer zu bösem dann zu gutem genaygt. der allmechtig well es genädigklich zum bestenn wenden
Codex
Format Druck, 22 S.
Autor(en) Leonhard Reynman
Erscheinungsort
Datierung 1504 JL
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 22
Verlinkungen Zum Digitalisat