Oels

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 6 Digitalisat(e) von 6 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Oels zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Oels aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.

Die sicher aus Oels stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Grammatik (2 Digitalisate)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat)Geographie (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)Medizin (1 Digitalisat)
Die Karte wird geladen …



Nur für eingeloggte User:


Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Weitere Ortsbezeichnungen Olse, Olesnica, Oleśnica
Koordinaten 51° 12' 48.35" N, 17° 23' 23.46" E
Ortstyp Punkt
Sekundärliteratur

Erfasste Werke

Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Oels in der Datenbank erfasst.

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1656 Der hochlöblichen Herren Fürsten und Stände im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien Infection-Ordnung Infection-Ordnung (1656)
1657 Vollenkommene Unterweisung wie Raketen Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln Granaten Pech-Sturm-Kräntze und allerhand lust und ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck (1657)

Unterweisung wie Raketen Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln Granaten Pech-Sturm-Kräntze (1660)

Unterweisung wie Raketen Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln Granaten Pech-Sturm-Kräntze (1660) (2)

1661 Außführliche Beschreibung Der Stadt Jerusalem wie solche Zur Zeit des Herren Christi gestanden Außführliche Beschreibung Der Stadt Jerusalem (1661)
1664 Wydworny Polityk Ktorego Przymioty we trzech rozdzielnych wyrazone Cze̜ściach Wydworny Polityk Ktorego Przymioty we trzech rozdzielnych wyrazone Cze̜ściach (1664)
1668 Vorbott der Polnischen Sprachkunst Goniec grammatyki Polskiej Vorbott der Polnischen Sprachkunst Goniec grammatyki Polskiej (1668)
1669 Matthias Gutthäters Dobratzki Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst Matthias Gutthäters Dobratzki Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst (1669)

Erfasste Digitalisate

Infection-Ordnung (1656)

Vollständiger Titel Der hochlöblichen Herren Fürsten und Stände im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien Infection-Ordnung
Codex
Format Druck, 58 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Oels
Datierung 1656
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 58
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck (1657)

Vollständiger Titel Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck, neben Kurzem begrief vndt anleitung zu der Artillerie Von einem Liebhaber beyderley wißenschafft hiebevor aufgesezet
Codex
Format Druck, 198 S.
Autor(en) Sylvius Nimrod Herzog von Württemberg-Oels
Erscheinungsort Oels
Datierung 1657
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 198
Verlinkungen Zum Digitalisat

Außführliche Beschreibung Der Stadt Jerusalem (1661)

Vollständiger Titel Außführliche Beschreibung Der Stadt Jerusalem wie solche Zur Zeit des Herren Christi gestanden
Codex
Format Druck, 102 S.
Autor(en) Christiaan van Adrichem
Erscheinungsort Oels
Datierung 1661
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 102
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wydworny Polityk Ktorego Przymioty we trzech rozdzielnych wyrazone Cze̜ściach (1664)

Vollständiger Titel Wydworny Polityk, Ktorego Przymioty we trzech rozdzielnych wyrazone Cze̜ściachw Pierwszey Cze̜ści mile pozdrawia/ y dziekuje, w Dom zaprasza, przy oddawaniu Wizyty slużby swe, y pokłon ... Krolowi Jego Mości Polskiemu ... y Cnemu Fraucymerowi oddaje. w Wtorey Rożne Gratulacye y Kondolencye odprawuje. w Trzeciey, Stanow Wszykich Koronnych od Naywyzszego do naynizszego, należa̜ce Tytuły podaje (= Wol- Qualificirter Hofe- Mann Dessen Qualitäten in Dreyen abgesonderten Theilen begriffen)
Codex
Format Druck
Autor(en) Matthias Guttheter Dobracki
Erscheinungsort Oels
Datierung 1664
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vorbott der Polnischen Sprachkunst Goniec grammatyki Polskiej (1668)

Vollständiger Titel Vorbott der Polnischen Sprachkunst. Goniec grammatyki Polskiej
Codex
Format Druck, 210 S.
Autor(en) Matthias Guttheter Dobracki
Erscheinungsort Oels
Datierung 1668
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 210
Verlinkungen Zum Digitalisat

Matthias Gutthäters Dobratzki Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst (1669)

Vollständiger Titel Matthias Gutthäters Dobratzki Polnische Teutsch erklärte Sprachkunst
Codex
Format Druck
Autor(en) Matthias Guttheter Dobracki
Erscheinungsort Oels
Datierung 1669
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Digitalisate mit Bezug zu Oels

Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Oels aufweisen.

Biographische Stationen in Oels

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Oels in der Fachtexte-Datenbank erfasst.