Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum, Das ist, HimmelsSpiegel : Darinnen Ausser denen ordentlichen, auch die ungewöhnlichen Erscheinungen des Himmels mit gebührenden Anführungen abgebildet, Vornehmlich aber Der im Gestirne des Adlers jüngsthin entstandene Comet, Nebenst einer neuen Himmels-Charte, unter dem Adler des H. Römischen Reiches, dargestellet wird (1681)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum, Das ist, HimmelsSpiegel : Darinnen Ausser denen ordentlichen, auch die ungewöhnlichen Erscheinungen des Himmels mit gebührenden Anführungen abgebildet, Vornehmlich aber Der im Gestirne des Adlers jüngsthin entstandene Comet, Nebenst einer neuen Himmels-Charte, unter dem Adler des H. Römischen Reiches, dargestellet wird
Übergeordnetes Werk Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum Das ist HimmelsSpiegel
Codex
Format Druck, 136 S.
Autor Erhard Weigel
Verlag/Drucker Johann Meyer (Drucker Jena)
Erscheinungsort Unsicher: Jena
Datierung 1681
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 136
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum Das ist HimmelsSpiegel (1681) - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen vereinzelt im gedruckten Fließtext, in Tabellen und Schemata