Theologie (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Theologie gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AltenburgM. Joh. Sebast. Mitternachts der Reuß-Plauischen Land-Schulen zu Gera Rectoris Oeconomia Scholastica, Das ist Schrifftmässiger Bericht und Erinnerung/ was doch einen ieglichen nützlicher Sprachen und löblicher Künste Beflissenen antreiben solle/ mit denen von Gott anvertrauten Gütern Wohl Haußzuhalten/ ... : Genommen auß dem Gewönlichen Evangelio am IX. Sontag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit/ und ... zu Gera einfältig vorgetragen im Jahr MDCXLVII. Jetzo aber auff ... Begehren ... mitgetheilet (1648)
AltenburgIrenophilia. Das ist: Des friedliebenden Ehrenholds Theologisch- und Historischer Tractat : in welchem kurtz und erbaulich gewiesen wird/ Wie in gemeinem Leben der edle Friede und gute Einigkeit unter denen Christen zu bauen und zu erhalten ... / Zum Druck befördert und ausgefertiget Von M. Jacob Daniel Ernsten (1683)
AltonaDie Wahre und Reine Lehre Von der Göttlichen Prædestination Oder Zuvor-verordnung und den ewigen Rahtschlüssen Gottes. Samt Eigentlicher Erklärung und Außlegung des 9. Capitels der Epistel S. Pauli an die Römer (1673)
Hamburg
Altona
Scriptura S. Copernizans seu potius Astronomia Copernico-Scripturaria Bipartita. Das ist: Ein gantz neu- und sehr curioser Astronomischer Beweißthum Des Copernicanischen Welt-Gebäudes aus Heil. Schrifft (1690)
Hamburg
Altona
Scriptura S. Copernizans seu potius Astronomia Copernico-Scripturaria Bipartita. Das ist: Ein gantz neu- und sehr curioser Astronomischer Beweißthum Des Copernicanischen Welt-Gebäudes aus Heil. Schrifft (1690)
AltonaKurzer Begriff Unterschiedlicher gottloser und irriger Reden und Sätze, so sich befinden In Anthoinette Bourignons Zweyen Büchern, intitulieret Licht der Welt, und Grab der falschen Theologie (1673)
AmbergChristlich vnd gründlich Bedencken vom Brot vnnd Brotbrechen im H. Abendmal des Herren (1598)
AmbergGründtlicher, außführlicher Bericht, und Erweisung, daß M. Salomon Lentz, so sich einen Pastoren und Superintendenten der Lutherischen Kirchen zu Regenspurg nennet … (1630)
AmbergWarnung Für der Warsagerey der Zäuberer und Sterngücker / verfast in zwoen Predigten/ so uber die letzte vier Versickel deß 47. Capitels deß Propheten Jesaiae gehalten durch Abrahamum Scultetum (1609)
AmbergNewe Wunderseltzame Glaubens-Bekantnuß, Hannsen Heinrich Ursins Praedicant- und Superintendenten in Regenspurg (1665)
AmbergDrey Christliche und in Gottes Wort wolgegründte Predigten. Die Erste ist eine Erklärung deß XX. Psalms. Gehalten zu Waldsassen in der Obern Churfürstlichen Pfaltz den 24. Octob. Anno 1619. Als der ... Herr Friderich, dieses Namens der Erste/ erwehlter König in Böheimb ... zum Könige angenommen worden : Die II. Predigt von der Herrligkeit der Kirchen Gottes auff Erden. Die III. Predigt ist eine erklärung auß dem 2. Buch Mosis ... Bey reformirung der Schloßkirchen zu Prag ... den 22. Decembris Alten Calenders (1620)
AmsterdamEinleitung in dem Edlen Lillien-Zweig Des Grundes und Erkäntniß der Schrifften Des Hocherleuchten Jacob Böhmens, Wie dieselben mögen gelesen und verstanden werden (1684)
AmsterdamDer für die Einfältigen epitomirte, nicht tunckel, sondern klar und deutlich, redende hocherleuchtete Jacob Böhme (1700)
AmsterdamAurora Sapientiae Das ist/ Morgenröthe der Weißheit Von den Dreyen Principiis unnd Anfang Aller Dinge im Geheymnüß der Weißheit/ in welchem der Grund und Schlüssel aller Weißheit offenhahret wird: Zum wahren Erkentnüß Gottes/ deß Menschens und der gantzen Welt: In einer Newen und wahren DreyEinigen Weißheit/ Physisophia, Theologia und Theosophia ... / (1629)
AmsterdamBetrachtung Göttlicher Offenbahrung : Was Gott, Natur und Creatur so wohl Himmel, Hölle, und Welt sambt allen Creaturen sind ; Woher alle Dinge in der Natur ihren Ursprung genommen haben ; und wozu Gott dieselbige geschaffen hat ; sonderlich von dem Menschen, was Adam und Christus sey ; durch den gantzen Proceß und Lauff der Welt biß ans Ende, und in die Ewigkeit geführet ; und in 177. Theosophischen Fragen vorgestelt ... (1682)
AmsterdamDer Weeg zu Christo: verfasset in neun Büchlein (1682)
AmsterdamDer Spinozismus Im Jüdenthumb/ Oder/ die von dem heütigen Jüdenthumb/ und dessen Geheimen Kabbala Vergötterte Welt: An Mose Germano sonsten Johann Peter Speeth/ von Augspurg gebürtig / Befunden und widerleget von Johann Georg Wachter (1699)
AmsterdamDie Bezauberte Welt: Oder Eine gründliche Untersuchung des Allgemeinen Aberglaubens: Betreffend, die Art und das Vermögen, Gewalt und Wirckung Des Satans und der bösen Geister über den Menschen, Und was diese durch derselben Krafft und Gemeinschafft thun (1693)
AmsterdamDie deutsche Theologia und Nachfolge Christi auch von der Liebe Gottes (1631)
AmsterdamChristianorum Christianus secundum sensum Christi : Sieben Fragen vom Wahren Christenthumb/ I. Von der wahren kirche ... VII. Von der rechten Policey im wahren Christenthumb / Nach dem Sinn Christi kürtzlich verfasset ... Durch Der Sechsten Gemeine zu Philadelphia beruffenen Diener (1630)
AmsterdamBeschreibung der drey Principien Göttliches Wesens. Das ist Von der ohn Ursprung ewigen Gebuhrt der H. Dreyfaltigkeit Gottes, und wie durch uns aus derselben sind geschaffen worden die Engel ...: Fürnemlich Von dem Menschen, woraus er geschaffen worden, und zu waserley Ende ... (1682)
Frankfurt am Main
Amsterdam
Der Parabolische Reiche Mann Und Lazarus, Oder Eine bescheidene Betrachtung über dieselben: Worin gezeiget wird der Zustand und Policey der Juden zu den Zeiten unsers Heylandes ... ; Auß dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet / Auß Luc. XVI ... (1691)
AmsterdamVon der Menschwerdung Jesu Christi, wie das ewige Wort sey Mensch worden (1682)
AmsterdamConclusiones de Fundamento Sapientiae Theorico-practicae. Da ist/ Endlicher Beschluß vom Grunde der Weißheit (1646)
AmsterdamEcclesia Catholica, Das ist Information und Gewißheit Von Der wahren Catholischen Allgemeinen Christlichen Kirchen und rechten Glauben und Religion/ wie es eigentlich damit beschaffen sey/ aus dem grunde und zeugknus der H. Schrift vorgestellt in zwölff fragen (1656)
AmsterdamDie Bezauberte Welt: Oder Eine gründliche Untersuchung Des Allgemeinen Aberglaubens/ Betreffend/ die Arth und das Vermögen/ Gewalt und Wirckung Des Satans und der bösen Geister über den Menschen/ Und was diese durch derselben Krafft und Gemeinschafft thun : Nebenst des Authoris generale Vorrede über diese seine 4 Bücher ... Aus dem Holländischen nach der letzten vom Authore vermehrten Edition. In die Teutsche Sprache übersetzet / So aus Natürlicher Vernunfft und H. Schrifft in 4 Büchern zu bewehren sich unternommen hat Balthasar Bekker, S. Theol. Doct. und Prediger zu Amsterdam (1693)
AmsterdamRaphael oder Artzt-Engel (1676)
AmsterdamDie Bezauberte Welt: Oder Eine gründliche Untersuchung Des Allgemeinen Aberglaubens/ Betreffend/ die Art und das Vermögen/ Gewalt und Wirckung Des Satans und der bösen Geister über den Menschen/ Und was diese durch derselben Krafft und Gemeinschafft thun: So aus natürlicher Vernunfft und Hl. Schrifft in 4 Büchern zu bewehren sich unternommen hat Balthasar Bekker, S. Theol. Doct. und Prediger zu Amsterdam. Nebenst des Authoris generale Vorrede über diese seine 4 Bücher ... Aus dem Holländischen nach der letzten vom Authore vermehrten Edition ... In die Teutsche Sprache übersetzet (1693)
AmsterdamConclvsiones de Fundamento Sapientiae Theorico-practicae. Das ist/ Endlicher Beschluß Vom Grunde der Weißheit (1646)
AmsterdamSophia, das ist die holdseelige ewige Jungfrau der göttlichen Weisheit oder wunderbahre geistliche Entdeck- und Offenbahrungen so die theure Weisheit einer heiligen Seele gegeben (1699)
AnsbachBeichtspiegel, Darinnen Eine Sonderbare Beicht-Form (so meistentheils in den Evangelischen Hällischen und Lympurgischen Kirchen gebräuchlich ist) vorgetragen (1650)
Erfurt
Arnstadt
Apologia Oder Verantwortung des Christlichen Concordien-Buchs In welcher die wahre Christliche Lehre so im Concordi-Buch verfasset mit gutem Grunde heiliger Göttlicher Schrifft vertheidiget werden (1675)
AugsburgWarhafftige, vnd Ewiger Gedechtnuß würdige Geschichts Erzelung, Welcher massen die new erfundene Insulen, Königreich vnd Fürstenthumb, inn Japonien genandt, zu Christlichem Glauben bekert (1585)
AugsburgDer Päpstliche Stul Worauf zu sehen Alle die Bischoffe und Päpste, welche von dem H. Apostel Petro an, biß auf jetzt-regierenden Papst Innocentium, diß Namens der Eilffte, den Römischen Stul nach und nach besessen haben … (1675)
AugsburgSermones ..., die da weißend auff den nächesten waren Weg im Gaist zu wanderen ... Von Latein in Teütsch gewendt manchem Menschem zu säliger Fruchtbarkaitt (1508)
AugsburgBuch aller verbotenen Kunst - Cpg 478 (um 1465)
AugsburgMelancholia. Das ist: Christlicher Vnderricht vonn der Melancholischen Schwermut vnd Traurigkeit/ woher sie komme/ durch was für Mittel derselben zubegegnen/ vnd wie man sich auß Gottes Wort wider alle vnd jede Anfechtung trösten vnd auffrichten möge: Zu End seynd etliche andächtige Gebett für die angefochtene Christen mit angehengt (1634)
AugsburgCatechismus von ettlichen Hauptartickeln des Christlichen glaubens vnd vom grund vnd anfang der Seelen seligkait Auff Frag vnd Antwurt gestellet (1531)
AugsburgMeister Eckhart - Reden der Unterscheidung - Cgm 4482 (1450)
AugsburgSpeculum humane salvationis Der Spiegel menschlicher behaltnus mit schenen historien und auszüß der bibel über die evangelien und episteln mit seinen figuren (1500)
AugsburgEtlich puncten un(d) namhafftige artickel, den Gelaubenn und alles Christenlich wesen betreffend (ca. 1525)
AugsburgIn disem buchlein vindet Jer ain entlichen furtrag, wie die blinden Juden yr Ostern halten vnnd besunderlich wie das Abentmal gessen wirt, Weiter würdt außgetruckt das die Juden ketzer seyn ..., (1509)
AugsburgDoctrinale der gemainen layen (1493)
AugsburgAin Sermõ. von dem vnrechten Mammon: Luce am XVi. (1522)
AugsburgWarhafftige und ewiger Gedechtnuß würdige Geschichts-Erzelung, welcher massen die new erfundene Insulen, Königreich und Fürstenthumb inn Japonien genandt, zu christlichem Glauben bekert und dann von Bäpstlicher Heyligkait ... derselben Abgesandte ... auffgenommen worden, alles an offentlichem Consistorio vorgenommen ... inn Rom den 23. Martii Anno MDLXXXV (1585)
AugsburgDer Kleine Catechismus Für Fromme/ Betrübte/ Christliche Hertzen Das ist: Ein kurtze Grundtliche/ auß Gottes wort zusammen gezogne Warnung Ermahnung und Trostschrifft/ Nach anlaitung deß H. Catechismi : Allen ... Christen sonderlich in diser ... Statt Augspurg zu Ehren ... an statt eines Newen Jahrs Verehrung/ Auff diß 1623. hochgefährliche Jahr gestellt / Durch P. Meiderlinum. Th. (1623)
AugsburgJüdische ABC Schul Von dem Geheimnus deß dreyeinigen wahren Gottes und Schöpffers Jehovah : Aus dem denckwürdigen letzten Spruch und Auslegung R. Mosis Botril, über deß Patriarchen Abrahams ersten Satz cap. I. im Buch Jezirah/ eröffnet und Mit Christlichen Anmerckungen/ aus mehrern Zeugnussen H. Schrifft und Jüdischer Rabbinen/ bezeichnet und erklärt ; Darbey auch von der Juden mit ihrem eignen Mund bekanter Blindheit ... gehandlet wird (1665)
AugsburgDie Hauptartickel, durch welche gemaine Christenhait bißher verfürt worden ist : darneben auch grund und anzaigen aines gantzen rechten Christlichen wesens (1523)
AugsburgCatechismus von etlichen Hauptartickeln des christlichen Glaubens (1531)
AugsburgEin kurtzer begryff der ernewten christenlichen leer an den Durchleuchttigen Fürsten Langgraffen zu Hessen (1524)
AugsburgEin Summa etlicher Predigen von Hagel und Unholden, gethon in der Pfarkirch zuo Stuttgarten imm Monat Augusto, Anno M. D. LXjj / Durch D. Mattheum Alberum, und D. Wilhelmum Bidenbach, sehr nutzlich und troestlich zuo diser zeyt zuo lesen &c. ... (1565)
AugsburgGeistlicher Kirchenkalender. Darinnen die furnembsten fest des gantzen Jars wie dise in jedem Monat einfallen Ordenlich verzeichnet und mit Figuren gezieret (1610)
AugsburgWarhafftige, vnd Ewiger Gedechtnuß würdige Geschichts Erzelung, Welcher massen die new erfundene Insulen, Königreich vnd Fürstenthumb, inn Japonien genandt, zu Christlichem Glauben bekert ... Alles an offentlichem Consistorio vorgenommen vnd gehalten, inn Rom den 23. Martij, Anno M. D. LXXXV (1585)
AugsburgDer gantz Jüdisch glaub mit sampt ainer gründtlichen vnd warhafften anzaygunge Aller Satzungen, Ceremonien, Gebetten, Haymliche vnd offentliche Gebreuch, deren sich dye Juden halten durch das gantz Jar (1530)
AugsburgUnvernünfftiger Creaturen Weissagungen. Das ist: Beschreibung eines WunderHirschs, auch etlicher Heringen und Fisch, ungewohnlicher Signaturen und characteren, so underschidlicher Orten gefangen, und den höchsten Potentaten zugeschickt worden. Auß den gehaimen Zahlen deß Propheten Danielis, und der Offenbarung S.Johannis erklärt ... (1632)
AugsburgDie fürnemisten unterschaid Zwischen rayner Christlicher Lere des Evangelii Und der Abgöttischen Papistischen Lere : Darinn gleich als in aim gegensatz die gemaine Bäpstische irrthumb gegen der Evangelischen Leer gehalten werden ... (1540)
AugsburgUnterweisung zur Vollkommenheit - Cgm 4482 (1450)
AugsburgEyn auszerwöllt Byechlin wie ein Christemensche zum ersten soll leernen erkennen vnd wyssen was er von natur sey, wz in im sey, wie er geschaffen sey etc. : Mitt schönen gebeten So eyn mensch dz Sacrament empfahen will, oder sunnst bey der Messz ist etc. Item von der Ewangelischenn Messz ... (1524)
AugsburgVon der Euangelische(n) Meß : was die Meß sey, wie vnd durch wen, vnd waru(m)b sy auffgesetzt sey ; Auch wie man Meß soll hören, vnd das hochwirdig Sacrament empfahen, vnd warumb mann es empfachet ... (1524)
AugsburgEin nuczliche materi von der versehunge. leyb. sel. ere. vnd gut (1493)
AugsburgLeerbiechlein wie man die Knaben Christlich unterweysen, und erziehen soll: mit kurtzer anzayge aynes gantzen Christlichen lebens (1524)
AugsburgAin Diemietige Versprechung: durch Johann Böschenstain, geborn von Christenlichen öltern, auß der stat Eßlingen, wider etlich die von jm sagen, Er seye von Jüdischem sta(m)men, vnd nit von geborne(n) Christen herko(m)men Zu gesan(n)t, dem Christenliche(n) seyne(n) lieben bruder Andree Osiander, Prediger zu Nürnberg, der samlu(n)g sant Lorentzen Pfarr genandt (ca. 1524)
AugsburgLoci Communes, das ist die fürnemste Artickel Christlicher lere Philippi Melanch.: mit einem zuogethanen nutzlichen Register (1537)
AugsburgIch bin ain Buchlinn der Juden veindt ist mein namen (1509)
AugsburgHeinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Cgm 437 (um 1431)
AugsburgMarianischer Gnaden-Schatz Deß Bergs Carmeli: Das ist Gründtlicher Bericht, der fürnembsten Güter und Gnaden der uralten Ertzbruderschafft deß H. Scapuliers unser lieben Frawen vom Berg Carmelo (1662)
AugsburgEnchiridion Handbüchlin gemainer stell vnnd Artickel der jetzt schwebenden Neüwen leeren (1533)
AugsburgAin schöne vnderweysung/ wie vnd wir in Christo alle gebrüder vn(d) schwester seyen: dabey angezaigt nicht allain die weltlichen/ wie sy es nennen/ sonder auch die gaistlichen zůstraffen/ wa sy anders in de(m) leybe dessen haubt Christus ist woelle(n) sein auff die geschrift gotes gegründt vn(d) darauß gezoge(n)/ zů nutz alle(n) die das götlich wort lieben seindt (1524)
AugsburgPostilla Teutsch : Für die jungen Christen, Knaben vn(d) Meidlein, in fragstuck verfasset, Mit aller außlegung, über die Episteln vnd Euangelien, durch das gantz jar (1557)
AugsburgVon dem waren Christlichen Leben, in wem es stee : Vil materi inn lateinischen biechlin von dem klösterlichen leben und gelybten vorauß gangen zu samen getragen ... (1524)
AugsburgBeschreibung von künfftiger verenderung theatri naturae, Ende der Welt, und ordentlicher Proceß Judicii finalis, wie es endtlich am Jüngsten tag werde zugehn ... (1611)
AugsburgVon der evangelischen Meß : was die Meß sey, wie und durch wen und warumb sy auffgesetzt sey ; auch wie man Meß soll hören und das hochwirdig Sacrament empfahen und warumb mann es empfachet (1524)
AugsburgEin nuczliche materi von der versehunge. leyb. sel. ere. vnd gut (1493)
AugsburgDisputier-Kunst Für die Einfältigen Catholischen/ Das ist: Form vnd Weis/ Wie sich Der gemeine/ vngestudierte Mann/ Wann er in Glaubens-Sachen Von den Un-Catholischen/ theils Evangelischen/ theils Reformierten angefochten wird/ zu verantworten habe. Jezeunder aber von einem (doch mit Licenz der Oberen der Societet Jesu) absonderlichen Liebhabern der Christlich-Catholisch-Römisch-Apostolisch-allein seelig-machenden Kirchen widerum in den Druck gegeben/ vnd verfertigen lassen (1691)
AugsburgCatechismus, das ist ain kurtze summa alles innhalts der Christlichen leere (ca. 1530)
AugsburgTheologia Teütsch. Das ist ain edels und kostlichs büchlin von rechtem verstannd was Adam und Christus sey und wie Adam in unns sterben und Christus ersteen soll (1518)
AugsburgBedencken, Von dem VII. grossen Jar, oder VII. Triangel, Dises nach Christi Jesu geburt MDLXXXIIII. Jar ... (1584)
AugsburgNeue Zeyttung: Gewise zeyttung von einem newen Propheten der sich inn der Herrschafft Hennenberg sehen laßt. Seiner Geburt aber vnd ankunfft nach ist er auß Gallia. Schreyet Tag vnd Nacht vber die boese Welt vnd vil tausent Menschen geben jm zeugknuß das seine Propheceyungen inn vilen dingen warhafftig seyen. (1580)
AugsburgTheologus et concionator orthodoxus d. i. gründliche Anweisung, wie ein Christ-Evangelischer Prediger ... der h. Schrifft gemäß ... in Predigten und Schrifften reden ... möge ... (1650)
AugsburgDas Buch Granatapfel im latein genannt Malogranatus: helt in ym gar vil vnd manig haylsam vnd suosser vnderweysung vnd leer, den anhebenden, auffnemenden, vnd volkommen mennschen (1510)
AugsburgDiss ist ain anzayg: ainem meynem etwann vertrawten gesellen, über seyne hartte widerpart, das Sacrament und anders betreffend (1526)
AugsburgTheopyroscopia Theologico-Physica, Das ist: Geistlich- und natürliche Betrachtung, deß Anno 1623. den 17. Nov. vom Himmel gefallenen Fewers (1624)
AugsburgTheologia teütsch Diß ist ain Edels vnd kostlichs büchlin, von rechtem verstand was Adam vnd Christus sey Vnd wie Adam in vns sterben, vnd Christus ersteen soll (1520)
AugsburgWoher die Synagog, das volck Gotes, als namlich das Jüdisch und Israelitisch sein ursprung und herkommen hab, Wie es Got aufferzogen ... (1533)
AugsburgDie Hauptartickel, durch welche gemaine Christenhait bißher verfürt worden ist: darneben auch grund und anzaigen aines gantzen rechten Christlichen wesens (1523)
AugsburgNouizen Spiegels anderer Theil : Das ist, Form vnnd Weisz: Wie sich ein jeder Geistlicher, vnd sonders ein junge Ordens Person, in ihrem geistlichen Standt ... zuverhalten (1597)
AugsburgDie Guldin Arch: darein der kern vnnd die besten hauptsprüch, der Heyligen schrifft, alten Lerer vnd Väter der kirchen, Auch der erleuchten Heyden vn(d) Philosophen, für vn(d) vber die gmein stell der schrifft ... getragen, verfasset vn(d) eingeleibt seind ... ; Mit einem Register alles jnnhalts (1538)
AugsburgWarhaffter kurtzer Bericht, wie es mit Beruffung vnd Bestellung der Kirchendiener Augspurgischer Confession, in der Statt Augspurg jeder zeyt gehalten worden. (1585)
AugsburgFrag vnd Antwort SO die Wittenbergischen philosophische Magistri Anno 1557. vom Mitler vnd Mitlen in Götlichen händeln proponiert ... haben: Verteütscht mit kurtzer außlegung. Damit auch auf Pauli Eberi Jntimation ... geantwort wirdt. Mit sonderlicher Ableynung der Calumnien von der Enthusiasterey. ... (1558)
AugsburgVom Waren Erkendtnuß Gottes (1541)
AugsburgZehen Kräftige Kräutel Wider den Todt, Den Darnider ligend- und allgemach in die Zügen greiffenden Krancken heilsam zu gebrauchen (1700)
AugsburgDas Buch Granatapfel im Latin genant Malogranatus (1510)
AugsburgBedencken Von Künfftiger verenderung Weltlicher Policey vnd Ende der Welt : auß heyliger Göttlicher Schrifft vnnd Patribus, auch auß dem Lauff der Natur des 83. biß auff das 88. vnd 89. Jars (1582)
AugsburgDas Buch genannt Seuse (1482)
Bad Buchaulatromathematisches Hausbuch. Kalender. Lucidarius. (1443)
Bad MergentheimWohlerfahrner Catechismus, Das ist: Ein Catholische klärlich und weitläuffere Außlegung über die fünff Haupt-Stuck Christlich Catholischer Lehr. (1694)
Baden (Schweiz)Theologia Affectiva Das ist: Anmühtige Erkandtnuß Göttlicher Dingen, Oder Der H. Thomas durch Betrachtungen, (et)c. Uber Den ... Theil deß ... Theils (Band 2,2) (1676)
Baden (Schweiz)Theologia Affectiva Das ist: Anmühtige Erkandtnuß Göttlicher Dingen, Oder Der H. Thomas durch Betrachtungen, (et)c. Uber Den ... Theil deß ... Theils (Band 2,1) (1675)
Baden (Schweiz)Theologia Affectiva Das ist: Anmühtige Erkandtnuß Göttlicher Dingen, Oder Der H. Thomas durch Betrachtungen, (et)c. Uber Den ... Theil deß ... Theils 3,1/2 (1678)
Baden (Schweiz)Theologia Affectiva Das ist: Anmühtige Erkandtnuß Göttlicher Dingen, Oder Der H. Thomas durch Betrachtungen, (et)c. Uber Den ... Theil deß ... Theils (Band 3,3/4) (1682)
… weitere Ergebnisse