Kreüterbuch contrafayt (1534): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Kreüterb°uch contra=fayt/ vollkummen/ nach rechter/ warer be=schreibung der Alten leerer vnd ærtzt. Sampt einer gemeynen Yn…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Kreuterbuch Contrafeyt beide Theil vollkommen nach rechter warer beschreibung der Alten Lerer unnd ärzt
|TitelNormalisiert=Kreuterbuch Contrafeyt beide Theil vollkommen nach rechter warer beschreibung der Alten Lerer unnd ärzt
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Otto Brunfels,
|Autor=Otto Brunfels,
|Verlag=Johann Schott;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Straßburg,
|Erscheinungsort=Straßburg,
|JahrStart=1534
|JahrStart=1534

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 19:04 Uhr

Vollständiger Titel Kreüterb°uch contra=fayt/ vollkummen/ nach rechter/ warer be=schreibung der Alten leerer vnd ærtzt. Sampt einer gemeynen Ynleyt=ung der Kreüter vrhab/ erkant=nussz/ brauch/ lob/ vñ herrlicheit.
Übergeordnetes Werk Kreuterbuch Contrafeyt beide Theil vollkommen nach rechter warer beschreibung der Alten Lerer unnd ärzt
Codex
Format Druck
Autor Otto Brunfels
Verlag/Drucker Johann Schott
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1534
Sachbereich Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Kreüterbuch contrafayt (1534)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen