Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst (1638): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst: Darin ein Feldscherer, Wundartzt oder Balbierer gründlich unterrichtet…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst | |TitelNormalisiert=Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=Johann Agricola, | |Autor=Johann Agricola, | ||
|Verlag=Clemens Schleich; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | ||
|JahrStart=1638 | |JahrStart=1638 |
Aktuelle Version vom 28. November 2023, 13:58 Uhr
Vollständiger Titel | Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst: Darin ein Feldscherer, Wundartzt oder Balbierer gründlich unterrichtet wird, wie er sich in allen Wunden vom Kopff biß auff die Fußsolen sie seyen gestochen, gehawen oder geschossen, vergifftet oder nicht, im verbinden und heylen verhalten soll, und wie er zu einer jeden Wunden seine appropriata und specifica remedia ... zubereiten könne ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst |
Format | Druck |
Autor | Johann Agricola |
Verlag/Drucker | Clemens Schleich (Verlagsgruppe: Schleich) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1638 |
Sachbereich | Medizin |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Institutiones Chirurgicae Oder Newe Feldscherer Kunst (1638)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |