Officirer Feld-Apoteke (1688): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Officirer Feld-Apoteke. Woraus ein jeder Officirer, es sey in Campagne oder auff Reisen, im Nothfall bey allen Kranckheiten un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=40
|Umfang=40
|HatEText=Nein
|Autor=Janusz Abraham Gehema,
|Autor=Janusz Abraham Gehema,
|Verlag=Völcker
|Verlag=Rupert Völcker (Verleger);
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Berlin
|Erscheinungsort=Berlin
|JahrStart=1688
|JahrStart=1688
|JahrEnde=1688
|JahrEnde=1688
|Sachbereich=Medizin, Militär und Kampfkunst
|Sachbereich=Medizin, Militär und Kampfkunst
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2022, 14:11 Uhr

Vollständiger Titel Officirer Feld-Apoteke. Woraus ein jeder Officirer, es sey in Campagne oder auff Reisen, im Nothfall bey allen Kranckheiten und Blessuren, wann keine Medici oder tüchtige Chirurgi bey der Hand, sich selbst curiren könne
Übergeordnetes Werk Officirer Feld-Apoteke
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor Janusz Abraham Gehema
Verlag/Drucker Rupert Völcker (Verleger)
Erscheinungsort Berlin
Datierung 1688
Sachbereich Medizin, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Officirer Feld-Apoteke (1688)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen