Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst (1694) 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst : darinnen Die rechten Regeln und Grundlehren/ sowohl zum teutschen auffreißen als visire…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Friedrich Wilhelm Schumacher,
|Autor=Friedrich Wilhelm Schumacher,
|Verlag=Tobias Oehrling;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Jena
|Erscheinungsort=Jena
|JahrStart=1694
|JahrStart=1694

Aktuelle Version vom 16. November 2023, 14:27 Uhr

Vollständiger Titel Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst : darinnen Die rechten Regeln und Grundlehren/ sowohl zum teutschen auffreißen als visiren und erklären derer Wapen und Schilden/ nebenst verschiedenen curieusen Sachen von Chur- und Fürsten-Hüten auch Wachs zum Siegeln ; kürtzlich und deutlich zu sonderbaren Nutzen vor Comites Palatii auch Müntz-Räthen/ und vornehmlich Mahlern und Müntz-Pregel oder Formenschneidern entworffen / von F. W. Schumacher Phil. Mag. und J. Cult.
Übergeordnetes Werk Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst
Codex
Format Druck
Autor Friedrich Wilhelm Schumacher
Verlag/Drucker Tobias Oehrling
Erscheinungsort Jena
Datierung 1694
Sachbereich Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Münster
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst (1694) 2-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen