Bericht warumb das alt römisch Calender (1584): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=ohne Autor
|Autor=ohne Autor
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Mainz
|Erscheinungsort=Mainz
|JahrStart=1584
|JahrStart=1584
Zeile 11: Zeile 12:
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|SymbolKommentar=keine
|Kommentar=1584
|Kommentar=1584
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 11. Juli 2022, 11:02 Uhr

Vollständiger Titel Warer Bericht warumb das alt römisch Calender dieser Zeit nothwendig ersehen und gebessert worden wie im Nicenischen Concilio vor 1255 Jahrn auff Begehren dess grossmächtigen römischen Keysers Constantini Magni auch beschehen &c
Übergeordnetes Werk Warer Bericht warumb das alt römisch Calender dieser Zeit nothwendig ersehen und gebessert worden wie im Nicenischen Concilio vor 1255 Jahrn auff Begehren
Codex
Format Druck, 20 S.
Autor ohne Autor
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Mainz
Datierung 1584
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung
Anbieter E-rara
Format
Umfang 20
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1584
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Bericht warumb das alt römisch Calender (1584)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine