Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung (1693): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Ludolph H. Lang, | |Autor=Ludolph H. Lang, | ||
|Verlag=Holwein | |Verlag=Andreas Holwein | ||
|Erscheinungsort= | |Erscheinungsort=Celle | ||
|JahrStart=1693 | |JahrStart=1693 | ||
|JahrEnde=1693 | |JahrEnde=1693 |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2021, 06:27 Uhr
Vollständiger Titel | Neu- und selbst-lehrend-wolbegründet-schrifftliche Anweisung zum Gemein- und kurtz-Rechnen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung |
Format | Druck |
Autor | Ludolph H. Lang |
Verlag/Drucker | Andreas Holwein (Verlagsgruppe: Holwein) |
Erscheinungsort | Celle |
Datierung | 1693 |
Sachbereich | Mathematik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung (1693)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |