Geistreiches Wetter-Büchlein (1673): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Geistreiches Wetter-Büchlein Das ist Gottselige Erinnerung wie sich ein jedes frommes Christen Hertz bevorab in schweren Wett…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Kißling
|Autor=Johann Kißling
|Verlag=Christoph Endter;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Nürnberg
|Erscheinungsort=Nürnberg
|JahrStart=1673
|JahrStart=1673

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 10:29 Uhr

Vollständiger Titel Geistreiches Wetter-Büchlein Das ist Gottselige Erinnerung wie sich ein jedes frommes Christen Hertz bevorab in schweren Wetters-Zeiten grosser Hitz und Dörre langwähriger Nässe und Platzregen grausamer Sturmwinde und Erdbeben grimmiger Kält und Schnee schädlicher Feuers-Brunst erschröcklichen Finsternissen Cometen und Wunderzeichen Christlich verhalten soll
Übergeordnetes Werk Geistreiches Wetter-Büchlein
Codex
Format Druck
Autor Johann Kißling
Verlag/Drucker Christoph Endter (Verlagsgruppe: Endter (Familie))
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereich Meteorologie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Geistreiches Wetter-Büchlein (1673)-Inhaltsverzeichnis
Exlink:Geistreiches Wetter-Büchlein (1673)-Register
Exlink:Geistreiches Wetter-Büchlein (1673)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen