Christoph Endter

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Christophorus Endterus
Verlagsgruppe Endter
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1650
Anmerkungen
Viaf-ID 61627784
GND-Nummer 129611875
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 49° 26' 42.65" N, 11° 5' 14.71" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 17 Digitalisat(e) erfasst, die bei Christoph Endter gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (5 Digitalisate)Jurisprudenz (4 Digitalisate)Chemie und Alchemie (3 Digitalisate)Theologie (2 Digitalisate)Geologie (2 Digitalisate)Gartenbau (1 Digitalisat)Medizin (1 Digitalisat)Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat)Meteorologie (1 Digitalisat)Pädagogik (1 Digitalisat)

Thesavrvs Juris Feudalis Civilis Et Criminalis Novus (1645)

Vollständiger Titel
Codex
Format Druck, 495 S.
Autor(en) Johann Melonius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1645
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Policey-Ordnungen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 495
Verlinkungen Zum Digitalisat

Thesavrvs Ivris Fevdalis Civilis Et Criminalis Novvs (1652)

Vollständiger Titel Thesavrvs Ivris Fevdalis, Civilis Et Criminalis, Novvs. Das ist, Ein newe Gerichtliche vnd Grundveste Schatzkammer, deß Gemeinen Lehen- Käiserlichen, vnd Malefitz-Rechtens : Darinnen Haubtsächlich, neben Erörterung vieler vornemen Quaestionen vnd Fragen, gehandelt wird: Von Lehen vnd Rittergütern. Erbzinßgütern. Contracten. Kauffen vnd Verkauffen ... ; Cui Accessit Index 1. Titvlorvm: 2. Avtorvm ...
Codex
Format Druck, 495 S.
Autor(en) Johann Melonius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1652
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 495
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newer und Alter Zeit- und WunderCalender Auff das Jahr MDCLXII (1662)

Vollständiger Titel Newer und Alter Zeit- und WunderCalender/ Auff das Jahr ... MDCLXII. ... : In welchem nicht nur die vier Jahrszeiten/ ... sondern auch abseitlich die Beschreibung aller Schlachten und Belägerungen welche sich auff Engeländischer und Holländischer Seiten wider ihre Feinde/ von Anno 1588. biß auff 1654. begeben ... / Verfertiget von Marco Freund ...
Codex
Format Druck, 64 S.
Autor(en) Marcus Freund
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1662
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 64
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neuvermehrter Blumengarten (1663)

Vollständiger Titel Neuvermehrter Blumengarten: wie derselbe von neuem zuzurichten, auszutheilen und zum herrlichen Lust zu zieren ...
Codex
Format Druck, 160 S.
Autor(en) Georg Viescher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1663
Sachbereiche Gartenbau
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 160
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newer und Alter Schreib-Calender auff das Schaltjahr MDCLXIV (1663)

Vollständiger Titel Newer und Alter Schreib-Calender/ auff das Schaltjahr ... MDCLXIV. : Sambt der Practica ... / Durch M. Abdiam Trew, Math. & Phys. Prof. publ. ...
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Abdias Trew
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1663
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat

Practica Oder Prognosticon Das ist Astrologische und Philosophische Muhtmassung vom Gewitter Frucht- oder Unfruchtbarkeit deß M DC LXIV Jahrs (1663)

Vollständiger Titel Practica Oder Prognosticon. Das ist: Astrologische und Philosophische Muhtmassung vom Gewitter/ Frucht- oder Unfruchtbarkeit ... deß M.DC.LXIV. Jahrs ... : So ferne solches durch tägliche Constitution deß gestirns/ auch Finsternusse ... verursachet ... wird ... / Durch M. Abdiam Trew, bey der Universität Altdorff Math. & Phys. Prof. ...
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Abdias Trew
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1663
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat

Schreib-Calender sambt der Planeten Aspecten Lauff und derselben Influentzen (1664)

Vollständiger Titel Newer und alter Schreib-Calender, sambt der Planeten Aspecten, Lauff und derselben Influentzen, auff das Jahr ... MDCLXV.
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Martin Horky von Lochowitz
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1664
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat

Thesavrvs Juris Feudalis Civilis Et Criminalis Novus (1665)

Vollständiger Titel
Codex
Format Druck, 495 S.
Autor(en) Johann Melonius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1665
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 495
Verlinkungen Zum Digitalisat

Terra Tremens (1670) 2

Vollständiger Titel Terra Tremens, Die zitterend- oder bebende Erde : Einfältig(er) ... Bericht. Was Erdbeben seyen? ... Mit beygefügt- Historisch-Chronologischer Erzehlung der meist- und fürnehmsten Erdbeben ...
Codex
Format Druck, 96 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1670
Sachbereiche Geologie
Spezieller Themenbereich Erdbeben
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 96
Verlinkungen Zum Digitalisat

Terra Tremens (1670)

Vollständiger Titel Terra Tremens: Einfältig- doch klar- und deutlicher Bericht. Was Erdbeben seyen? Woher sie kommen? Was sie mitbringen und verursachen? Wie sie anzusehen und was davon zu halten? Mit beygefügt- Historisch-Chronologischer Erzehlung der meist- und fürnehmsten Erdbeben so in glaubhafften Historien von 3200. Jahren hero biß auf diese Zeit zu finden gewesen
Codex
Format Druck
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1670
Sachbereiche Geologie
Spezieller Themenbereich Erdbeben
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neu-eingerichtete Material-Kammer (1672)

Vollständiger Titel Neu-eingerichtete Material-Kammer
Codex
Format Druck, 112 S.
Autor(en) Georg Nicolaus Schurtz
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1672
Sachbereiche Medizin, Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 112
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geistreiches Wetter-Büchlein (1673)

Vollständiger Titel Geistreiches Wetter-Büchlein Das ist Gottselige Erinnerung wie sich ein jedes frommes Christen Hertz bevorab in schweren Wetters-Zeiten grosser Hitz und Dörre langwähriger Nässe und Platzregen grausamer Sturmwinde und Erdbeben grimmiger Kält und Schnee schädlicher Feuers-Brunst erschröcklichen Finsternissen Cometen und Wunderzeichen Christlich verhalten soll
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Kißling
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Meteorologie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Christliche Gottselige BilderSchul (1673)

Vollständiger Titel Christliche/ Gottselige Bilder-Schul: Das ist: Anführung der ersten Jugend zur Gottseligkeit/ in und durch Biblische Bilder/ aus und nach den Historien/ Sprüchen der Schrifft/ Einstimmung des Catechismi/ und nützlichen Gebrauch erkläret : Förderst zu Gottes Ehren/ und dann Zu der Christlichen Jugend früezeitiger Erbauung in der Gottesfurcht ... Allen Christlichen Schulen und häußlichen Unterweisungen zum besten in Druck außgefertiget
Codex
Format Druck
Autor(en) Sigismundus Evenius
Erscheinungsort Gotha, Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Pädagogik, Theologie
Spezieller Themenbereich Katechismus
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Chymischer Handleiter Und Guldnes Kleinod (1676)

Vollständiger Titel Chymischer Handleiter, und Guldnes Kleinod: Das ist: Richtige Anführung, und deutliche Unterweisung, so wol, wie man die Chymische Schrifften, welche von Chymischer Wissenschafft ins gemein handeln, recht verstehen, als Wie man, nach ihrer Ordnung, solche Chymische Kunst, durch wirckliche Operation, leicht und glücklich practiciren ... möge ...
Codex
Format Druck, 1.002 S.
Autor(en) Nicolas Lefèvre
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1676
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 1.002
Verlinkungen Zum Digitalisat

Chymischer Handleiter (1676)

Vollständiger Titel Chymischer Handleiter
Codex
Format Druck, 1.010 S.
Autor(en) Nicolas Lefèvre
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1676
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 1.010
Verlinkungen Zum Digitalisat

Thesaurus Juris Feudalis Civilis Et Criminalis Novus (1677)

Vollständiger Titel Thesaurus Juris Feudalis, Civilis Et Criminalis Novus. Das ist Eine neue Gerichtliche und Grundveste Schatz-Kammer des Gemeinen Lehen-Käiserlichen und Malefitz-Rechtens

Darinnen Haubtsächlich, neben Erörterung vieler vornehmen Quaestionen und Fragen gehandelt wird: Von Lehen- und Ritter-Gütern ... ; Cui Accessit Index ... ; Jedermänniglich, insonderheit aber allen Amtleuten, Richtern, Stadt- und Gericht-Schreibern ... aus vieler hochberühmten Juristen Schrifften zusammen gezogen, mit Summarien vor jedem Titul gezieret, und in offenen Druck bestellet Editio Quarta Von dem Autore selbsten mit allem Fleiß revidiret ... wie auch wol vermehret

Codex
Format Druck, 495 S.
Autor(en) Johann Melonius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1677
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter UB Erlangen - Nürnberg
Umfang 495
Verlinkungen Zum Digitalisat

Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr MDCLXXXI (1680)

Vollständiger Titel Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen/ Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr ... MDCLXXXI. : Vorstellend Hochgedachten Chur-Hertzogthums Chronologisch-ausführliche Beschreibung ... / Männiglichen zur Lust und Nutz mit Fleiß also verferigt Von Abrahamo Seideln/ Pfarrern zu Nimritz
Codex
Format Druck, 54 S.
Autor(en) Abraham Seidel
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1680?
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 54
Verlinkungen Zum Digitalisat