Memoriale oeconomicum politico-practicum (1669): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Wilhelm Wündsch | |Autor=Johann Wilhelm Wündsch | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Leipzig | |Erscheinungsort=Leipzig | ||
|JahrStart=1669 | |JahrStart=1669 | ||
|JahrEnde=1669 | |JahrEnde=1669 | ||
|Sachbereich=Wirtschaft und Handel | |Sachbereich=Wirtschaft und Handel | ||
|Kommentar=Verlag/ Drucker nicht ermittelbar | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2023, 12:52 Uhr
Vollständiger Titel | Memoriale oeconomicum politico-practicum, das ist Kurtze doch nützliche und außführliche Unterrichtung eines haushaltischen Beambten und Hoffbedienten, wie er sich in seinem Ambte ... in allen Puncten und Clausuln verhalten, das Ambt wol dirigiren und anordnen soll ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Memoriale oeconomicum politico-practicum |
Format | Druck |
Autor | Johann Wilhelm Wündsch |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1669 |
Sachbereich | Wirtschaft und Handel |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | Verlag/ Drucker nicht ermittelbar |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Memoriale oeconomicum politico-practicum (1669)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |