Tria Responsa Iuris (1624): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Tria Responsa Iuris, das ist drey rechtliche Bedencken uber nachfolgende Müntzfragen: 1. ob ein Schuldtner, welcher den Thale…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Christoph Besold
|Autor=Christoph Besold
|Verlag=Müller
|Verlag=Johann Schultes der Jüngere; Sebastian Müller;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Augsburg
|Erscheinungsort=Augsburg
|JahrStart=1624
|JahrStart=1624

Aktuelle Version vom 4. Juli 2022, 16:15 Uhr

Vollständiger Titel Tria Responsa Iuris, das ist drey rechtliche Bedencken uber nachfolgende Müntzfragen: 1. ob ein Schuldtner, welcher den Thaler zu 6 fl. eingenommen, selbigen nach Absatz der Müntzen für einen gulden dreyssig Creutzer wider erlegen müsse? ...
Übergeordnetes Werk Tria Responsa Iuris
Codex
Format Druck
Autor Christoph Besold
Verlag/Drucker Johann Schultes der Jüngere, Sebastian Müller (Verlagsgruppe: Schultes)
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1624
Sachbereich Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Geld- und Münzwesen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Tria Responsa Iuris (1624)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen