Manuale sacrum das ist Geistliches Handbüchlein (1627): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Manuale sacrum, das ist: Geistliches Handbüchlein : darinnen begrieffen folgende Stücke: 1. Episteln und Evangelia auff alle…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Erhard Bodenschatz
|Autor=Erhard Bodenschatz
|Verlag=Lamberg
|Verlag=Abraham Lamberg;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Leipzig
|Erscheinungsort=Leipzig
|JahrStart=1627
|JahrStart=1627
|JahrEnde=1627
|JahrEnde=1627
|Sachbereich=Theologie
|Sachbereich=Theologie
|Spezialthema=Katechismus
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 22. Juni 2023, 06:21 Uhr

Vollständiger Titel Manuale sacrum, das ist: Geistliches Handbüchlein : darinnen begrieffen folgende Stücke: 1. Episteln und Evangelia auff alle Sontage und fürnembste Fest durchs gantze Jahr, 2. Der Catechismus D. Lutheri ..., 3. Historia der gnadenreichen Geburth ...
Übergeordnetes Werk Manuale sacrum das ist Geistliches Handbüchlein
Codex
Format Druck
Autor Erhard Bodenschatz
Verlag/Drucker Abraham Lamberg (Verlagsgruppe: Lamberg)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1627
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Katechismus
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Manuale sacrum das ist Geistliches Handbüchlein (1627)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen