Johannes Bugenhagen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Johannes |Nachname=Bugenhagen |Namensvarianten=Pomeranus, Dr. Pommer, Doktor Pommer, Johann Bugenhagen, Johann Buchenhagen, Johannes Bug., Joh…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Bugenhagen | |Nachname=Bugenhagen | ||
|Namensvarianten=Pomeranus, Dr. Pommer, Doktor Pommer, Johann Bugenhagen, Johann Buchenhagen, Johannes Bug., Johannes Bugen., Johannes Bugenha., Johann Bugenhag., Johannes Bugenhag., Iohannes BUgenhagen, Joannes Bugenhagen, Johan Bugenhagen, Hohannes d.Ä. Bugenhagen, Johannes Bugenhagen der Ältere, Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Joannes Bugenhagius, Johannes Bugenhagius, Johannes Bugenn., Johannes Buggenhagen, Johannes Pamer., Johannes Peuegnhagn, Jann Pomer, Johannes Pomer, Johannes Pomer., Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Johannes Pomeranus, Hans Pommer, Iohannes Pommer, Johannes Pommer, Johannes Puegnhagn, Johann Pugenhagen, Johannes Puggenhagen, Johann Pügnhagen, Johannes Bugenhagen der Älthere | |Namensvarianten=Pomeranus, Dr. Pommer, Doktor Pommer, Johann Bugenhagen, Johann Buchenhagen, Johannes Bug., Johannes Bugen., Johannes Bugenha., Johann Bugenhag., Johannes Bugenhag., Iohannes BUgenhagen, Joannes Bugenhagen, Johan Bugenhagen, Hohannes d.Ä. Bugenhagen, Johannes Bugenhagen der Ältere, Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Joannes Bugenhagius, Johannes Bugenhagius, Johannes Bugenn., Johannes Buggenhagen, Johannes Pamer., Johannes Peuegnhagn, Jann Pomer, Johannes Pomer, Johannes Pomer., Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Johannes Pomeranus, Hans Pommer, Iohannes Pommer, Johannes Pommer, Johannes Puegnhagn, Johann Pugenhagen, Johannes Puggenhagen, Johann Pügnhagen, Johannes Bugenhagen der Älthere | ||
|ViafID=4940054 | |||
|GND-Nummer=118517287 | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |KeineDeutscheBibliographie=Nein | ||
|KeinViaf=Nein | |KeinViaf=Nein | ||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Wollin | |||
|ZeitBeginn=1485 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Wittenberg, | |||
|ZeitBeginn=1558 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitraum nicht exakt belegt | |||
|Ort=Greifswald, | |||
|ZeitBeginn=1502 | |||
|ZeitEnde=1504 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Rektor der Stadtschule | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitpunkt nicht exakt belegt | |||
|Ort=Treptow an der Rega | |||
|ZeitBeginn=1504 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Kirchlicher Notar | |||
|Ort=Treptow an der Rega | |||
|ZeitBeginn=1505 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Priesterweihe und Stellung des Vikars im Kanonikerkolleg Sankt Marien | |||
|Ort=Treptow an der Rega | |||
|ZeitBeginn=1509 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Lektor an der Klosterschule Belbuck | |||
|Ort=Pommern, | |||
|ZeitBeginn=1517 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Immatrikulation | |||
|Ort=Wittenberg, | |||
|ZeitBeginn=1521 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Stadtpfarrer | |||
|Ort=Wittenberg | |||
|ZeitBeginn=1523 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Obersuperattendent | |||
|Ort=Wittenberg, | |||
|ZeitBeginn=1532 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Doktortitel (Theologie) | |||
|Ort=Wittenberg, | |||
|ZeitBeginn=1533 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ordentliches Mitglied der theologischen Fakultät | |||
|Ort=Wittenberg, | |||
|ZeitBeginn=1535 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Durchführung der Reformation in Pommern als Visitator im Anschluss an den Treptower Landtag | |||
|Ort=Pommern, | |||
|ZeitBeginn=1534 | |||
|ZeitEnde=1535 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Durchführung der Reformation in Dänemark | |||
|Ort=Kopenhagen, | |||
|ZeitBeginn=1535 | |||
|ZeitEnde=1539 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für die Stadt Braunschweig | |||
|ZeitBeginn=1528 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für die Stadt Hamburg | |||
|ZeitBeginn=1529 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für die Stadt Lübeck | |||
|ZeitBeginn=1531 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für Pommern | |||
|ZeitBeginn=1534 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für Dänemark | |||
|ZeitBeginn=1537 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für Schleswig-Holstein | |||
|ZeitBeginn=1542 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für Braunschweig-Wolfenbüttel | |||
|ZeitBeginn=1543 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verfassen der Kirchenordnung für die Stadt Hildesheim | |||
|ZeitBeginn=1544 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Martin Luther | |||
|ZeitBeginn=1521 | |||
|ZeitUnsicher=Ja | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Philipp Melanchthon | |||
|ZeitBeginn=1521 | |||
|ZeitUnsicher=Ja | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2021, 14:17 Uhr
Vorname | Johannes |
---|---|
Nachname | Bugenhagen |
Namensvarianten | Pomeranus, Dr. Pommer, Doktor Pommer, Johann Bugenhagen, Johann Buchenhagen, Johannes Bug., Johannes Bugen., Johannes Bugenha., Johann Bugenhag., Johannes Bugenhag., Iohannes BUgenhagen, Joannes Bugenhagen, Johan Bugenhagen, Hohannes d.Ä. Bugenhagen, Johannes Bugenhagen der Ältere, Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Joannes Bugenhagius, Johannes Bugenhagius, Johannes Bugenn., Johannes Buggenhagen, Johannes Pamer., Johannes Peuegnhagn, Jann Pomer, Johannes Pomer, Johannes Pomer., Ioannes Pomeranus Bugenhagius, Johannes Pomeranus, Hans Pommer, Iohannes Pommer, Johannes Pommer, Johannes Puegnhagn, Johann Pugenhagen, Johannes Puggenhagen, Johann Pügnhagen, Johannes Bugenhagen der Älthere |
Viaf-ID | 4940054 |
GND-Nummer | 118517287 |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1485 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johannes Bugenhagen 2 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Bugenhagen 3 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (3 Digitalisate)
Von der Euangelischen Meß was die Meß sey wie vnd durch wen vnd warumb sy auffgesetzt sey (1524)
Vollständiger Titel | Von der Euangelische(n) Meß : was die Meß sey, wie vnd durch wen, vnd waru(m)b sy auffgesetzt sey ; Auch wie man Meß soll hören, vnd das hochwirdig Sacrament empfahen, vnd warumb mann es empfachet ... |
---|---|
Format | Druck, 24 S. |
Autor(en) | Johannes Bugenhagen, Caspar Kantz |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von der evangelischen Meß was die Meß sey wie und durch wen und warumb sy auffgesetzt sey (1524) 2
Vollständiger Titel | Von der evangelischen Meß : was die Meß sey, wie und durch wen und warumb sy auffgesetzt sey ; auch wie man Meß soll hören und das hochwirdig Sacrament empfahen und warumb mann es empfachet |
---|---|
Format | Druck, 24 S. |
Autor(en) | Johannes Bugenhagen |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1524 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Erbarn Stadt Braunschweig Christliche Ordenung (1563)
Vollständiger Titel | Der Erbarn Stadt Braunschweig Christliche Ordenung, zu dienst dem heiligen Euangelio, Christlicher lieb, zucht, friede vnd einigkeit, Auch darunter viel Christlicher lehre für die Bürger |
---|---|
Format | Druck, 1.110 S. |
Autor(en) | Philipp Melanchthon, Johannes Bugenhagen |
Erscheinungsort | Unsicher: Leipzig |
Datierung | 1563 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johannes Bugenhagen in der Fachtexte-Datenbank erfasst.