Reformierter Reichs Calender (1596): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Reformierter Reichs Calender : oder ein Newes kurtzweiliges Gespräch vom Alten und Newen Calender, welcher der recht seye, fo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Jakob Hornstein
|Autor=Jakob Hornstein
|Verlag=Eder
|Verlag=Wolfgang Eder;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Ingolstadt
|Erscheinungsort=Ingolstadt
|JahrStart=1596
|JahrStart=1596
Zeile 12: Zeile 13:
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Theologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Theologie
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|SymbolKommentar=keine
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2022, 09:43 Uhr

Vollständiger Titel Reformierter Reichs Calender : oder ein Newes kurtzweiliges Gespräch vom Alten und Newen Calender, welcher der recht seye, folgendts welche Parthey Recht daran thue, die so es mit dem Newen oder aber die es mit dem Alten Calender haltet ...
Übergeordnetes Werk Reformierter Reichs Calender
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor Jakob Hornstein
Verlag/Drucker Wolfgang Eder (Verlagsgruppe: Eder)
Erscheinungsort Ingolstadt
Datierung 1596
Sachbereich Astronomie und Astrologie, Theologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Reformierter Reichs Calender (1596)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine