Christliche WetterPredigt (1609): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Christliche WetterPredigt, Vnd Bericht: Woher vnnd von wem die gefährlichen Donnerwetter sich vervrsachen, vnd wohin es mit s…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Zacharias Wesemann
|Autor=Zacharias Wesemann
|Verlag=Kirchner;
|Verlag=Ambrosius Kirchner III.;
|Erscheinungsort=Magdeburg
|Erscheinungsort=Magdeburg
|JahrStart=1609
|JahrStart=1609

Aktuelle Version vom 14. Juni 2021, 06:22 Uhr

Vollständiger Titel Christliche WetterPredigt, Vnd Bericht: Woher vnnd von wem die gefährlichen Donnerwetter sich vervrsachen, vnd wohin es mit solchen vnd dergleichen starcken Heimsuchungen Göttlicher Majestat eygentlich gemeinet: Bey gemeiner öffentlicher Dancksagung für abgewendete Augenscheinliche Gefährligkeit deß grossen vnd schrecklichen DonnerWetters, so den 25. Augusti deß Morgens von 5. Vhren an biß gegen 8. gestanden, vnd sich mit vielfeltigen grawsamen Schlägen weit vnd breit hat hören lassen
Übergeordnetes Werk Christliche WetterPredigt
Codex
Format Druck
Autor Zacharias Wesemann
Verlag/Drucker Ambrosius Kirchner III. (Verlagsgruppe: Kirchner)
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1609
Sachbereich Theologie, Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Christliche WetterPredigt (1609)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen