Johann Hemeling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(CSV-Import) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Johann | |||
|Nachname=Hemeling | |Nachname=Hemeling | ||
|ViafID=39363443 | |ViafID=39363443 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|BeschreibungErweitert=Ort nicht belegt | |||
|ZeitBeginn=1358 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|BeschreibungErweitert=Ort nicht belegt | |||
|ZeitBeginn=1428 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Folkerts, Knobloch, Reich 1989 - Maß, Zahl und Gewicht | |||
|SeiteVonBis=219-224 | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 27. März 2018, 15:17 Uhr
| Vorname | Johann |
|---|---|
| Nachname | Hemeling |
| Viaf-ID | 39363443 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
| Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1358 JL |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johann Hemeling-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johann Hemeling-Wikipedia-Eintrag |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Hemeling 2 Werk(e) erfasst:
| Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
|---|---|---|---|---|
| 1655 | Selbstlehrende Rechneschuel | Selbstlehrende Rechneschuel (1655)
Neuvermehrter vollkommener Rechenmeister oder Selbstlehrendes Rechne-Buch (1692) | ||
| 1666 | Anfengliche Anweisunge zur Schreibkunst | Anfengliche Anweisunge zur Schreibkunst (1666) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Hemeling 4 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
( DigitalisatFehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator >)Grammatik (2 Digitalisate)Pädagogik (1 Digitalisat)
Selbstlehrende Rechneschuel (1655)
| Vollständiger Titel | Selbstlehrende Rechneschuel/ Das ist: Die Edle Rechne-Kunst : beydes nach Allgemeiner- und itziger- Zeit üblichen Kurtzen Ahrt ... erklährt ... / |
|---|---|
| Format | Druck, 232 Bl. |
| Autor(en) | Johann Hemeling |
| Erscheinungsort | Hannover |
| Datierung | 1655 |
| Sachbereiche | Mathematik |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Anfengliche Anweisunge zur Schreibkunst (1666)
| Vollständiger Titel | Anfengliche Anweisunge zur Schreibkunst |
|---|---|
| Format | Druck, 22 Bl. |
| Autor(en) | Johann Hemeling |
| Erscheinungsort | Hannover |
| Datierung | 1666 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Digitale Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Fortsetzung der Schreibkunst (1674)
| Vollständiger Titel | Fortsetzung der Schreibkunst, das ist: Mancherley Teütsch, Latein, Frantzösisch und Niederländische Schrifft |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Johann Hemeling |
| Erscheinungsort | Hannover |
| Datierung | 1674 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Digitale Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Neuvermehrter vollkommener Rechenmeister oder Selbstlehrendes Rechne-Buch (1692)
| Vollständiger Titel | Neuvermehrter vollkommener Rechenmeister oder Selbstlehrendes Rechne-Buch |
|---|---|
| Format | Druck, 1.346 S. |
| Autor(en) | Johann Hemeling |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1692 |
| Sachbereiche | Mathematik, Pädagogik |
| Spezieller Themenbereich | Rechenbücher |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Johann Hemeling: