Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte (1694): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte: Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen, und aus eigener Erfahrung gezogenen…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Paul Rycaut | |Autor=Paul Rycaut | ||
|Verlag= | |Verlag=Lorenz Kroniger; Gottlieb Göbels Erben | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Augsburg | |Erscheinungsort=Augsburg | ||
|JahrStart=1694 | |JahrStart=1694 |
Aktuelle Version vom 14. März 2025, 10:34 Uhr
Vollständiger Titel | Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte: Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen, und aus eigener Erfahrung gezogenen Beschreibung Deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdiensts ... ; Alles durch und durch mit vortrefflichen eingedr. historischen Kupffern ... gezieret und ... zusammen getragen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte |
Format | Druck |
Autor | Paul Rycaut |
Verlag/Drucker | Lorenz Kroniger, Gottlieb Göbels Erben (Verlagsgruppe: Göbel) |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1694 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte (1694)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |