Von dem Donnerstein vor Ensisheim (ca 1492) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Von dem Donnerstein vor Ensisheim: An Maximilianum den Romischen Kynige. (Enth.: De fulgetra anni xcii; Von dem donnerstein ge…“) |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Format=1 Bl. | |Format=1 Bl. | ||
|Umfang=3 | |||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Sebastian Brant, | |Autor=Sebastian Brant, | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
|ZeitAlternativ=Ca. 1492 | |ZeitAlternativ=Ca. 1492 | ||
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie | |Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie | ||
|SymbolKommentar=keine | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2022, 11:16 Uhr
Vollständiger Titel | Von dem Donnerstein vor Ensisheim: An Maximilianum den Romischen Kynige. (Enth.: De fulgetra anni xcii; Von dem donnerstein gefallen im xcii. iar vor Ensißheim) |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Von dem Donnerstein gefallen im XCII iar vor Ensishein |
Format | Druck, 1 Bl., 3 S. |
Autor | Sebastian Brant |
Verlag/Drucker | Prüss |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | Ca. 1492 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Von dem Donnerstein vor Ensisheim (ca 1492) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |