Mathematische Tabellen und Tafeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spezialthema | {{Spezialthema | ||
|Erläuterungstext=[[Datei:SpezTh_Tabellen.jpg|center|750px|link=https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/ | |Erläuterungstext=[[Datei:SpezTh_Tabellen.jpg|center|750px|link=https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/1358939]] Unter diesem Spezialthema werden Werke aufgelistet, bei denen es sich im Sinne der [https://de.wikipedia.org/wiki/Tabellenbuch Wikipedia-Definition für "Tabellen-Buch"] um Sammlungen von mathematischen Tabellen und Tafeln handelt. Sie wurden als Nachschlagewerke und Hilfsmittel bei Rechnungen genutzt. Bei dem Großteil der Texte handelt es sich um logarithmische und trigonometrische Tabellen. Weitere Werke, in denen mathematische Rechnungen häufig in Tabellenform dargestellt werden, finden sich im Spezialthema [[Rechenbücher]]. | ||
|zeigeKarte=Nein | |zeigeKarte=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2022, 10:10 Uhr
Unter diesem Spezialthema werden Werke aufgelistet, bei denen es sich im Sinne der Wikipedia-Definition für "Tabellen-Buch" um Sammlungen von mathematischen Tabellen und Tafeln handelt. Sie wurden als Nachschlagewerke und Hilfsmittel bei Rechnungen genutzt. Bei dem Großteil der Texte handelt es sich um logarithmische und trigonometrische Tabellen. Weitere Werke, in denen mathematische Rechnungen häufig in Tabellenform dargestellt werden, finden sich im Spezialthema Rechenbücher.
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 33 Digitalisate von 24 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Mathematische Tabellen und Tafeln zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.