Außlegung und Beteütung der Wunderbarlichen zeichen (1520): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Format=20 Bl.
|Format=20 Bl.
|Umfang=49
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Virdung,
|Autor=Johann Virdung,
Zeile 12: Zeile 13:
|JahrEnde=1520
|JahrEnde=1520
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie
|Spezialthema=Prognosen und Prophezeiungen
|Spezialthema=Prognosen und Prophezeiungen, Wunderzeichen
|SymbolKommentar=keine
|WorkflowCheck=Ja
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 18:46 Uhr

Vollständiger Titel AUßlegũg vnd Beteütung der Wůnderbarlichen zeichẽ wie die zů viel malen Jn den Lüfften vnd vff dem Ertrich erscheinen vnd gesehen werden Vnd sünderlich deren die Jn dem Jare ... Funfftzehenhundert vnd zwentzigk Vff den Dritten Fierden Fůnfftẽ Sechsten vnd Sybenden tagẽ des Jenners zů Wyen Jnn Ostereich iñ den lüfften gesehen worden sein
Übergeordnetes Werk Ußlegung und erclerung der wunderbarlichen kunftigen erschröeclichen ding
Codex
Format Druck, 20 Bl., 49 S.
Autor Johann Virdung
Verlag/Drucker Jacob Köbel (Verleger)
Erscheinungsort Oppenheim
Datierung 1520
Sachbereich Astronomie und Astrologie, Meteorologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen, Wunderzeichen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format 20 Bl.
Umfang 49
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Außlegung und Beteütung der Wunderbarlichen zeichen (1520)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine