Magna Alchymia (1587): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Leonhard Thurneisser Zum Thurn, | |Autor=Leonhard Thurneisser Zum Thurn, | ||
|Verlag=Johann Gymnich I | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Köln, | |Erscheinungsort=Köln, | ||
Aktuelle Version vom 29. November 2022, 13:36 Uhr
| Vollständiger Titel | Magna Alchymia. Daß ist ein Lehr und unterweisung von den offenbaren und verborgenlichen Naturen, Arten und Eigenschafften, allerhandt wunderlicher Erdtgewechssen, als Ertzen, Metallen, Mineren, Erdsäfften, Schwefeln, Mercurien, Saltzen und Gesteinen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Magna Alchymia |
| Format | Druck, 370 S. |
| Autor | Leonhard Thurneisser Zum Thurn |
| Verlag/Drucker | Johann Gymnich I (Verlagsgruppe: Gymnich) |
| Erscheinungsort | Köln |
| Datierung | 1587 |
| Sachbereich | Chemie und Alchemie, Astronomie und Astrologie, Bergbau und Metallurgie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Magna Alchymia (1587)-Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Im gedruckten Fließtext. |