CometenPredigt (3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=CometenPredigt
|TitelNormalisiert=CometenPredigt
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=28
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Aaron Burckhart,
|Autor=Aaron Burckhart,
Zeile 12: Zeile 13:
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie,
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie,
|Spezialthema=Kometen,
|Spezialthema=Kometen,
|SymbolKommentar=keine
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 16. Juli 2022, 14:37 Uhr

Vollständiger Titel CometenPredigt Als in diesem 1618. Jahre im Novembr: und Decembr: ein sehr grosser und erschrecklicher Comet am Himmel im Morgen stehendt gesehen ward. Am Andern Sontag des Advents in der Pfarr-Kirchen zu S. Ulrich in Magdeburg
Übergeordnetes Werk CometenPredigt
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor Aaron Burckhart
Verlag/Drucker Johann Francke (Verlagsgruppe: Francke)
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1618
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:CometenPredigt (3)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine